Netzstieliger Hexenröhrling

Einzelaufnahme mit Blende 16.

08/17

Commenti 6

  • irminsul 14/11/2017 22:11

    Ganz sicher ein Hexenröhrling - sind in der Pfanne meine Lieblinge - bei einem Gallenröhrling wäre auch das Futter schon herausgequollen......
    aber eine Aufnahme der Sonderklasse
    LG Irminsul/Jörg
  • MykoPeter 08/08/2017 21:52

    Wenn das schöne Bild die Farbe der Röhren bzw. Röhrenmündung korrekt wiedergibt, sollte es sich eher um einen Netzstieligen Hexenröhrling (Boletus luridus) handeln. Dafür spricht auch das rötliche Stielnetz. Der Gallenröhrling hat anfangs weiße, später schmutzig rosaliche Röhren und ein braunes Stielnetz.
    Viele Grüße - Peter
    • Burkhard Wysekal 08/08/2017 22:24

      Tja sowas Peter, da habe ich mich wohl vertan. Denn bei genauerer Betrachtung schimmert das Futter zu rötlich für einen Gallenröhrling.
      Bei der Netzfarbe habe ich hier immer noch Schwierigkeiten, man könnte sie auch für bräunlich halten.
      Nicht immer ganz einfach mit der Pilzerei......;-)).
      LG, Burkhard
    • Denis Tofano 08/08/2017 22:41

      Habe die 2 Pilze auf 123pilze.de miteinander verglichen. Der Gewinner mit 3:2 Punkten ist der Hexenröhrling! Also doch nicht so schlecht, abgesehen vom Alkohol.... Danke Euch beiden! LG Denis
  • Burkhard Wysekal 07/08/2017 22:42

    Rosa Poren und eine braune Netzzeichnung am Stiel. Die wichtigsten Merkmale sind klar erkennbar. Das Umfeld wirkt zwar etwas unruhig, tut aber dem "Gallinski" nicht schaden.
    Er kann sich klar behaupten und darf weiterhin den Boss spielen....
    Schärfe und Licht sitzen auch.
    In meiner Gegend ist zur Zeit jeder 2te gefundene Pilz ein Gallenröhrling .
    So eine verkehrte Welt. Hätten es nicht Steinis und Hexen sein können.......;-)).
    LG, Burkhard

Informazioni

Sezione
Cartelle Pilze
Visto da 6.376
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D
Obiettivo EF24-70mm f/4L IS USM
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1
Distanza focale 70.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace