Ritorna alla lista
. . . nekropolis: a la recherche du temps perdu [1] . . .

. . . nekropolis: a la recherche du temps perdu [1] . . .

1.787 8

Sabine Kuhn


Premium (Pro), Herne

. . . nekropolis: a la recherche du temps perdu [1] . . .

Ein Spaziergang auf dem Cimetière Père Lachaise in Paris mutet an wie ein historischer Abriss
„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ (kleine „Anleihe“ bei Marcel Proust – 1871 bis 1922 –
und seinem viel zitierten siebenbändigen Romanzyklus selbigen Namens;
er fand ebenfalls hier seine letzte Ruhestätte).

44 Hektar Vorgarten zum Paradies im Osten Paris warten darauf entdeckt zu werden,
bergen Geheimnisse und Skurrilitäten zwischen kunstvoll und kitschig, umfangen von einem maroden Flair,
das seinesgleichen wohl kaum ein zweites Mal zu finden ist.
Hier liegen sie alle, im Tode vereint, die Großen aus Literatur & Kunst, Theater & Musik,
aus Politik und Wissenschaft, sich zugetan in Liebe, Lust und Leidenschaft oder tiefster (Ver-)Achtung:
Frèderic Chopin, Edith Piaf, Jim Morrison, Oscar Wilde, Molière und Delacroix –
um nur einige wenige zu nennen.

Wir laden euch ein zu einem Rundgang durch diese weltweit einzigartige,
im Verfall begriffene Stadt der Toten,
in die Welt der Tränen, Trauer und Tragie im Spiegel kunstvoll erschaffener architektonischer Grab-Werke,
die unsere Bewunderung verdienen.

Mit herzlichem Gruß wünschen ein sichtreiches Wochenende
Jochen & Sabine


Zum Nachlesen:
„Spaziergänge über den Père Lachaise in Paris“ von Anna Gruber und Bettina Schäfer,
erschienen im Arche-Verlag, 2. Auflage 2002, ISBN 3-7160-2200-4

Der virtuelle Spaziergang:
http://www.pere-lachaise.com/perelachaise.php?lang=en

Für Musestunden (ein wenig „Werbung auch in eigener Sache“):
„Eternal Peace" – Monuments and Sounds of Silence
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/393740645X/302-1510841-3121654

Commenti 8