Ritorna alla lista
Nebenfruchtform...

Nebenfruchtform...

2.684 16

Peter Widmann


Free Account, Bruckmühl

Nebenfruchtform...

oder auch Konidienstadium, damit bezeichnet man in mykologischen Kreisen
ein Stadium, aus dem heraus sich später die Hauptfruchtform bildet. In dem Fall wird es eine langstielige Ahornkeule - Xylaria longipes, die hier heranwächst. Kann man sehr schön an der schönen grünen Färbung erkennen. Die Hauptfruchtform ist später völlig schwarz.

Commenti 16

  • Peter Widmann 07/06/2012 11:41

    @Wolfgang: keine Sorge, musst du dir nicht kaufen :-)
    Ich wollte taubenblau schreiben, hatte aber irgendwie eine andere Farbe im Kopf "gg"
    LG Peter
  • Wolfgang Zeiselmair 07/06/2012 9:54

    Die erste Leistung ist es die Winzlinge überhaupt zu finden. Garatuliere hierzu. Die Aufnahme ist in der von Dir gewohnten hohen Qualität. Was mir Sorgen macht ist Deine Bildunterschrift. Du sprichst von "schöner grünen Färbung" - bei mir ist es Taubenblau. Jetzt muss ich mir doch endlich so ein Kalibrier Dingens Kaufen :-)
    LG
    Wolfgang
  • Jörg Ossenbühl 07/06/2012 6:02

    dann waren sie noch recht jung, Geweih hatten die noch keins

    lg jörg
  • Peter Widmann 06/06/2012 22:40

    Jörg, du meinst sicher die geweihförmige Holzkeule, Xylaria hypoxylon, die sehen vielleicht jung so aus und haben gelbe Köpfe, sind aber eben geweihförmig und nicht so einzeln wie diese hier.
    LG Peter
  • Jörg Ossenbühl 06/06/2012 21:47

    sieht aus als würden sie vor einer Nebelwand stehen

    eine Frage habe ich:
    gibt es den Pilz auch in weiß mit gelben "Köpfen"?

    lg jörg
  • Peter Widmann 06/06/2012 20:27

    Lol - Ausrede habe ich keine für die "Schlieren" da wars ein wenig schwierig einen guten Übergang zu finden.
    LG Peter
  • Moonshroom 06/06/2012 19:15

    Ja, ziemlich unheimlich was da hoch kommt, aber ebenso interessant und farblich fotogen :)
    Der Übergang von Vorder- zum Hintergrund ist hier etwas unvorteilhaft, ansonsten aber tadellos gelungen :)
    VG --- Bernd
  • Burkhard Wysekal 06/06/2012 18:02

    Moin Peter, da fragst Du mich doch tatsächlich, ob ich keine Pilze habe. Da hätte ich jetzt aber ein paar dicke Steinis oder Hexen von Dir erwartet.....:-)).
    Na gut, die hier sind auf ihre Art auch schön und wirklich einwandfrei aufgenommen. Die von Hartmut angesprochenen "Schlieren" neben den Fruchtkörpern fallen mir auch auf. Ich habe sowas beim Stacken noch nie erlebt. Hast Du dafür eine Ausrede...hi,hi.
    LG, Burkhard
  • Don Fröhlich 06/06/2012 17:36

    Das weckt ja Assoziationen. Finger von Verstorbenen. Gruselig, aber nur die Fantasie :D Das Foto ist wie immer klug gestaltet und technisch perfekt.
    LG Don
  • Hartmut Bethke 06/06/2012 17:20

    Also mit viel gutem Willen kann ich da was Grünes sehen ... :-) Interessante Keulchen sind das und Du hast sie in bester Schärfe aufgenommen. Links und rechts von ihnen sieht es leicht "verschmiert" aus. Das kommt bestimmt vom stacken... ;-)
    LG Hartmut
  • Maria J. 06/06/2012 14:48

    Sehr spannend ist das ...
    und in schönstem Schummerlicht!
    Die Keulchen sehen für mich eher dunkel-taubenblau aus
    ... und das leichte Rosa in den Spitzen und im Hintergrund
    paßt ausgezeichnet dazu ... ;-)
    LG Maria
  • Peter Widmann 06/06/2012 14:20

    Naja, grün nicht richtig - eher dunkeltürkis mintfarben.
    LG Peter
  • Gruber Fred 06/06/2012 14:18

    Servus Peter,
    von einer grünen Färbung sehe ich nix, eher blau.
    Hier hätte auch Hochformat gut gepasst.Die Keulen hast du in einem ausgezeichneten Stadium und bester Qualität abgelichtet.
    Sicher ein Stack wie ich dich kenne.
    LG Fred
  • Marianne Schön 06/06/2012 14:11

    Das wundervolle Foto könnte man sicher in
    einem Grusel oder Märchenfilm verwenden.
    NG Marianne
  • mag ich 06/06/2012 13:57

    die blauen finger kommen da aus dem boden wie nix gutes. tolle aufnahme!