Ritorna alla lista
Nähnadelschleifmaschine

Nähnadelschleifmaschine

1.713 19

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Nähnadelschleifmaschine

So sieht sie nun komplett aus.
Damit Ihr mal eine Vorstellung habt!

Wer hätte das gedacht?

Leonardo Da Vinci (1452-1519) ist vor allem als Renaissancekünstler bekannt. Ebenso bedeutend sind seine Verdienste auf dem Gebiet der Naturwissenschaften. Besonders erwähnenswert sind der Kanalbau, Kriegsmaschinen und Flugobjekte. Im Jahre 1496 entwarf Leonardo Da Vinci eine Maschine zum Anspitzen von Nähnadeln. Nach seinen Entwürfen baute der Nadelfabrikant Ferdinand Schmetz 1952 anlässlich von Leonardos 500. Geburtstages ein Modell dieser Schleifmaschine. Die Maschine ermöglichte es, Nadeln per Fußantrieb – statt wie es bisher dahin üblich per Hand – automatisch zu drehen und zu schleifen. Ursprünglich hatte Leonardo da Vinci fünf Nadelvorrichtungen vorgesehen, die mit je 400 Nadeln bestückt werden sollten. Er rechnete dabei mit einer Gesamtleistung von 40000 Nadeln pro Stunde. Auch wenn zweifelhaft ist, ob Leonardos Nähnadelmaschine diese hohe Leistung erbracht hätte, übertraf seine Erfindung den damaligen Entwicklungsstand um Jahrhunderte

Nähnadelschleifmaschine (Detail)
Nähnadelschleifmaschine (Detail)
Klaus-Peter Beck

Gesehen im Industriemuseum
Zinkhütter Hof
Cockerillstraße 90
52222 Stolberg

Telefon: (0 24 02) 9 03 13-0
Fax: (0 24 02) 9 03 13-15

Commenti 19

Informazioni

Sezione
Cartelle LVR Zinkhütter Hof
Visto da 1.713
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A77V
Obiettivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 16.0 mm
ISO 200