Ritorna alla lista
Nachwuchs bei den Samtfussrüblingen...

Nachwuchs bei den Samtfussrüblingen...

629 23

Nachwuchs bei den Samtfussrüblingen...

Gestern war ich wieder an der Elbe. Die Sonne meinte es zu gut und schickte ihre Strahlen ungebremst zur Erde.

Aber wo Sonne ist, gibts auch bösartigen Schatten.

In genau diesem Schatten hatte sich diese Gruppe Samtis angesiedelt, kaum größer als 2-3 cm.

Da war schon etwas Nacharbeit erforderlich......



Hier zeige ich mal, wie die unbearbeitete RAW- Aufnahme ausschaut.
Nur mit Jpg wären die Farben kaum zu retten gewesen.....





Commenti 23

  • Nußbaumer Thomas 29/12/2013 18:05

    Hallo Burkhard, du hast mir die Augen geöffnet...
    RAW war nie bei mir angesagt, nun muss ich mir überlegen auch so zu arbeiten wie du!
    Die Unterschiede sind eklatant, werde in den nächsten Tagen auch in RAW knipsen und versuchen in Lightroom zu bearbeiten, hab dieses Programm erst vor kurzem zugelegt!
    Hab immer nur in JPG aufgenommen, bzw. in Stack gemacht!
    Also, morgen wird ich es versuchen...
    Danke!
    LG Nussi
  • Marlis E. 29/12/2013 15:39

    Das ist genial, sehr gut, dass Du mal das RAW zeigst, da wäre ich heillos aufgeschmissen, habe kein gutes Bearbeitungsprogramm.
    Alle Achtung für das Bild!
    LG Marlis
  • Marianne Schön 28/12/2013 21:53

    Ein herrliches Ergebniss durch das... gewusst wie...
    *ja wie mache ich das*... eine tolle Arbeit.
    NG Marianne
  • Wiltrud Doerk 28/12/2013 20:58

    Die Schärfe beeindruckt mich immer wieder!
    LG Wiltrud
  • mag ich 28/12/2013 14:07

    jo. wenn man den vergleich sieht, weiß man es noch mehr zu schätzen. :-)
  • Ludger Hes 28/12/2013 13:30

    ... interessant, der Vergleich zwischen der ursprüngl. RAW-Datei + der bestens bearbeiteten JPEG-Version. ... ein glänzendes Foto des Samti-Nachwuches.
    LG Ludger
  • Burkhard Wysekal 28/12/2013 13:03

    Fred....:-)).

    LG, Burkhard
  • Gruber Fred 28/12/2013 12:46

    @Burkhard: Der Bernd ist schon ein Fuchs, der hat mir auch den Tip mit Lightroom gegeben.
    Auch ein Fotograf aus meiner Gegend arbeitet mit dem Programm, da habe ich auch zugeschlagen.
    Bin total begeistert von den vielen Möglichkeiten.
    LG Fred
  • Dr.Thomas Frankenhauser 28/12/2013 11:59

    Lieber Burkhard! Zu diesen schönen Dosenpfirsichen brauchtest Du wenigstens Deine Leiter nicht (-: !
    Für 2014 wünsche ich Dir alles Gute und viele feine Funde!
    LG, Thomas.
  • Burkhard Wysekal 28/12/2013 11:20

    @cajenne.....die Pilze mögen es gern feucht.
    Ich finde sie ausschließlich im Uferbereich der Elbe.
    Hauptsächlich an Weiden und Pappeln.

    Hier mal eine Übersicht vom Frühjahr.



    LG, Burkhard
  • Uli Esch 28/12/2013 11:00

    Ja, aus so einem RAW lässt sich immer einiges rausholen. Das wird hier durch den direkten Vergleich sehr deutlich. Der junge Trupp macht sich super und die Farben sind angenehm warm und ausgeglichen. Feine Arbeit!

    LG
    Uli
  • Burkhard Wysekal 28/12/2013 10:18

    @Fred stimmt mit dem RAW...Hatte ich zwar schon immer, aber leider nur mit dem "Helfer" PSE 9.
    Jetzt habe ich mir Ligthroom 5.3 gegönnt.
    Da kann man jede Farbe einzeln ansteuern und abgesoffene Bereiche retten.......dank Bernd Moonshroom , war sein Tip........:-).

    LG, Burkhard
  • Maria J. 28/12/2013 10:15

    Bei soviel Blau in der Ursprungsdatei ist anzunehmen, dass es sehr kalt war ... an der Elbe .. ;-)
    Aber du hast mit geschickter Hand alles bestens gerichtet!
    Eine unglaublich reizvolle Gruppe steht jetzt stolz vor einem dunkel-warmen Hintergrund ...
    und läßt sich völlig zu recht von uns bewundern .. .-))
    Gut gemacht!!
    LG Maria
  • Gruber Fred 28/12/2013 10:06

    Ich nehme meine Bilder grundsätzlich in RAW auf, da kann man im Lightroom sehr viel machen.
    Du zeigst es mit Deinem Bild was da zu retten ist.
    Eine schöne junge frische Gruppe mit glänzenden Hüten, was will man mehr.
    LG Fred
  • arminius56 28/12/2013 10:02

    Schönes Makro von den Samtfüssen.

    Gruß
    Armin

Informazioni

Sezione
Visto da 629
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo Sigma 150mm F2.8 EX DG APO Macro HSM
Diaframma 18
Tempo di esposizione 1.6
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200