Ritorna alla lista
»Na, Lust auf ’ne schmutzige Nummer?«

»Na, Lust auf ’ne schmutzige Nummer?«

3.782 13

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

»Na, Lust auf ’ne schmutzige Nummer?«

[Spree am Humboldt-Forum, Berlin-Mitte • 18. März 2023]

Hier geht's rauer zu als bei den liebevoll romantischen, als Einzelpaare lebenden Ringeltauben:

»Willst du mich heiraten?« – »Ja, mein Liebster!«
»Willst du mich heiraten?« – »Ja, mein Liebster!«
smokeonthewater

Verwilderte Haustauben sind wie ihre Vorfahren, die Felsentauben, Koloniebrüter.
Sie leben ebenfalls monogam, aber ein Täuberich begattet nebenbei auch einsame Weibchen im Schwarm.
Er hat jedoch nur dann eine Chance, wenn er einen Nistplatz vorzeigen kann, wohin er die Damen lockt.

Generell sind es schmutzige Tiere, selbst beim Balzen latschen sie durch ihren Kot.
Dementsprechend leiden sie unter Wanzen, Flöhen, Milben und Zecken sowie vielen Infektionen.
Einige davon sind auf den Menschen übertragbar und meldepflichtig.
Deshalb: nicht füttern und nicht auf Hand, Schulter oder Kopf Platz nehmen lassen.

Commenti 13

  • ralf mann 09/04/2023 9:15

    Du beschreibst es schon gut. Ja, Stadttauben kann ich aus genannten Gründen gar nicht leiden. In unserem Wohngebiet gibt es nur wilde Ringeltauben, welche z.B. auf unserer Hauswiese Gras zupfen. Aber was ich trotzdem nicht leiden kann, ist ihr Gegurre. Deshalb bin ich froh, dass eine Blaufichte vor unserem Haus gefällt worden ist, wo im Jahr paarmal Tauben genistet haben. So, jetzt mache ich meine zweite Morgenrunde und danach schaue ich mir das nächste Ei-Kunstwerk an :-) Gruß Ralf
    • smokeonthewater 09/04/2023 22:39

      Das stundenlange Gurren der Ringeltauben kann einem schon den Nerv rauben. In Hessen hatte ich viele Jahre ein Pärchen im Garten, so dass ich mich daran gewöhnt habe. Gehört seitdem nun auch in Berlin zur "Geräuschkulisse" des Sommers.
      LG Dieter
  • anne47 09/04/2023 1:47

    Ob sie wohl auf dieses Angebot eingehen wird :-)
    Manchmal tun mir die Tauben leid, hier bei uns gibt es auch ein Pärchen, das des öfteren auf meinen Balkon kommt. Früher gab es mehr in der Gegend. Gelegentlich schaut auch mal ein Falke vorbei und hält die Population niedrig.
  • Vitória Castelo Santos 08/04/2023 22:52

    Gefällt mir, sehr gut.
    LG Vitoria
  • homwico 08/04/2023 21:33

    Berlin - Bahnhof Zoo.....
    LG homwico
  • Andreas E.S. 08/04/2023 18:19

    Als seit zig Jahren aktiver Vogelschützer bezeichne ich sie als Flugratten. Es gibt eine Menge Möglichkeiten sie zu reduzieren: Z.B. Nisthäuser bauen und ihre Eier regelmäßig durch Gibseier ersetzen. Aber das ist den Stadtverwaltungen zu aufwendig. Der Fang mit großen Netzen würde natürlich  die fütternden "Tierfreunde" auf den Plan rufen
    LG  Andreas

Informazioni

Sezioni
Cartelle BERLIN
Visto da 3.782
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCA-68
Obiettivo DT 16-300mm F3.5-6.3 SSM
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 80.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace