Ritorna alla lista
Morgennebel im Niddatal

Morgennebel im Niddatal

3.731 14

Steffen151049


Free Account, Frankfurt am Main

Morgennebel im Niddatal

Wer momentan den Sonnenaufgang oder eine Morgenstimmung fotografieren möchte, muss früh aus den Federn steigen; wird es doch schon gegen 4:30 Uhr langsam hell.

Als ich Freitag auf Samstag Nacht nicht mehr schlafen konnte und der Blick auf die Uhr 4:50 verriet, schaute ich aus dem Fenster und sah einen ziemlich klaren Himmel, weshalb ich mich entschied, aufzustehen. Also nahm ich die erste S-Bahn in Bad Vilbel Süd mit dem Ziel Assenheim. Kurze Zeit später stieg ich in Bruchenbrücken aus und fuhr die gottverlasse Landstraßen - wen wundert es zu dieser Uhrzeit - Richtung Viadukt.

Nun sah ich erstmals an diesem Morgen das Niddatal und es hing noch Nebel im Tal. Folglich beeilte ich mich, an die Fotostelle zu kommen.

Schließlich fing es endlich an zu rauschen und der erste RE Richtung Friedberg rollte, während der letzte Nebel noch im Tal hing und die Sonne für eine schöne Linienführung auf den Freidhofshecken sorgte, über das Viadukt.

Commenti 14

  • HeidiF. 08/01/2015 16:09

    unsere schöne alte Eisenbahnbrücke... sehr schön
  • Bernd Freimann 30/12/2013 21:54

    Ein schönes Bild, wofür sich das frühe Aufstehen bestimmt gelohnt hat.

    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • makna 27/06/2013 18:17

    Die zwei Mini-Quietschis passen perfekt !
    BG makna
  • Andreas Leipoldt 26/06/2013 23:31

    eine sehr schöne Aufnahme

    VG Andreas
  • Georg Stephan Lochner (2) 24/06/2013 10:47

    Ein toller Beweis, dass es für gelungene Bahnmotive nicht zwingend besonderer Züge bedarf - sehr schön umgesetzt!

    VG
    GSL
  • Christian Kammerer 24/06/2013 8:49

    Schwierig, hier eine optimale Lösung zu finden. Ich glaube, ich hätte oben aber auch noch etwas Himmel weggenommen…

    …und dennoch eine starke Aufnahme.

    Gruß und allzeit gutes Licht
    Christian
  • Jan vdBk 22/06/2013 19:05

    Moin Steffen, allein fürs frühe Aufstehen gebührt Dir ja höchstes Lob. Andere Leute (nicht nur) Deines Alters kommen um die Zeit aus dem Zappelbunker und verschlafen erstmal den Tag. Was denen entgeht, kann wohl nur jemand beurteilen, der den "Duft" eines solchen friedlichen frühen Morgens auf dem Lande schon mal in sich aufgesogen hat.
    Was den Himmelsanteil angeht, so habe ich Verständnis für beide Sichtweisen. Vielleicht wäre der Abschnitt über dem langgezogenen Schleier in Himmelsmitte ein Kompromiss gewesen. Stimmungsvoll ist das Bild aber trotzdem.
    Viele Grüße, Jan
  • markus.barth 21/06/2013 21:39

    Ich kann Dein Argument Pro Himmel gut nachvollziehen. Hätt ich wohl auch so gemacht.
    Egal wie, auf alle Fälle kommt die Stimmung richtig gut.
  • Thomas Reitzel 21/06/2013 20:32

    Ganz abgesehen von der Diskussion um mehr oder weniger Himmel, die beiden 426 hast Du glücklich genau in die Lücke eingepaßt.

    Natürlich ist es verlockend, vom Himmelsblau nicht zu viel wegzuschneiden.
    Andererseits hätte es den Vorzug, daß das Brückenbauwerk aus der Bildmitte kommt und damit auch die graphisch interessanten Hecken etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen, und, wie ich finde, ohne vom Hauptmotiv abzulenken.

    Wie auch immer: An solchen Tagen lohnt es sich früh aufzustehen. Noch ist es Zeit, bevor die Tage wieder kürzer sind.

    Aber der innere Schweinehund ..!

    VG, Tom
  • S. Kainberger 21/06/2013 20:26

    Das Bild ist ein Wahnsinn ! Der labyrinthartige Friedhof ist ein hervorragendes Struktur-Motiv. Klar könnte man über den Schnitt hier noch viel streiten, das Bild gefällt mir aber auch in dieser Hinsicht ausgesprochen gut, zumal die sonst sehr bescheiden wirkenden Quietschies in dieser Bildschönheit gar nicht wiederzuerkennen sind...

    LG Stephan
  • Erich Gillard 21/06/2013 16:58

    Ein herrliches Brückenbild.
    VG. Erich
  • Steffen151049 21/06/2013 15:49

    Hallo,

    danke Euch beiden für die Anmerkungen. Ich fand den Farbverlauf ins Blaue im Himmel ganz hübsch, weshalb ich retaliv viel Himmel mit ins Bild genommen habe. Etwa 2-3cm könnte man aber schon wegschneiden :)

    VG Steffen
  • deha 21/06/2013 15:46

    Hallo, habe mir das Foto auch einmal länger angeschaut und ein wenig gescrollt. Meine persönliche Meinung ist dazu, vom Himmel könnte man noch etwas wegnehmen. Mehr Hecke würde ich allerdings nicht dazu nehmen. Das lenkt nach meiner Meinung dann wieder zu sehr vom Hauptmotiv, der Brücke mit dem Zug ab.
    So wie Du den Bildaufbau jetzt gewählt hast ist die Aufteilung sehr ausgelichen. Mir gefällt es auch so sehr gut. Wichtiger ist aber, wie Du das Foto am liebsten siehst bzw. wie es Dir gefällt.
    Zustimmen kann ich Dir, daß das frühe Aufstehen sich lohnt. Ein unvergleichlich schönes Licht.
    VG, Detlef
  • C. Kainz 21/06/2013 15:04


    Der Bildaufbau wäre mitunter beträchtlich spannender, wenn du
    den breiten Himmelsanteil zu Gunsten des nur sehr schmal wiedergegebenen, kontrastvollen Heckenanteils reduzierst. Wenn unten etwa ein Drittel von dem schattigen, dunklen Heckenblock das Bild dominieren würde, und oben nur der halbe Himmel bleibt, dann käme der filigrane Brückenteil im feinen Morgenlicht um ein einiges effektvoller, wobei das Motiv auch in S/W seine Reize hat ...

    lg, Christoph