1.025 5

Maik Köster


Premium (World), Osterholz-Scharmbeck

Moorlose Kirche

Vor dem 12. Jahrhundert stand anstelle der Kirche hier eine Kapelle als Filialkirche der Kirche zu Altenesch in Süderbrook. Historiker führen dafür Brandkohlenfunde an, die beim Abbruch der zweiten Kirche gemacht wurden. ............
Die im 13. Jahrhundert erbaute zweite Kirche blieb nicht von den Heimsuchungen jener Zeit verschont. Die Chroniken, die 1466 erstmals die Zweite Kirche erwähnten, berichten von verheerenden Sturmfluten, Deichbrüchen und Kriegsgreueln. Am 17. Januar 1511 tobte eine vernichtende Sturmflut über das Land, die Küsten und Flußläufe zum Teil veränderte. Die Kirche wurde überschwemmt.
Sie wurde mehrmals durch Kriegstruppen und Sturmfluten in den weiteren Jahren zerstört und immer wieder repariert.
1846 wurde daraufhin die 2. Kirche wegen ihres schlechten Zustandes abgerissen.

1846 / 47 wurde die dritte, heutige Kirche nach Plänen des Architekten Eggers und in der Bauausführung von Maurermeister Pundt aus Gröpelingen errichtet.
Am 6. Juni 1847 fand die feierliche Einweihung statt!
Am 28.11.1847 konnte auch die erste Orgel der "Moorlosen Kirche" eingeweiht werden, die noch heute ihren Dienst tut.
Die Glocke aus dem Jahre 1642 ruft noch heute die Bürger zum Gottesdienst zusammen.

Commenti 5

  • Ernst P. 30/01/2009 15:06

    Sehr schöner Ausschnitt.
    Gruß Ernst P.
  • Jürgen Becker 30/01/2009 7:39

    Eine sehr schöne Backsteinkirche mit bewegtem Hintergrund. Prima.

    Liebe Grüße Jürgen
  • Lisa162 30/01/2009 1:33

    Gut geschnittene Frontalansicht der Kirche und schön ausführliche Infos!
    LG Lisa
  • Peter Krammer 29/01/2009 23:15

    Hallo Maik,
    Eine etwas beklemmende Stimmung kommt hier durch diesen grauen Tag rüber.
    Aber wenn ich die Chronik lese, hast Du diese geschichtsträchtige Stimmung gut in Dein Foto transportiert.
    Ich hoffe, dass die Kirche nach so vielen "Erlebnissen jetzt ein "ruhigeres Leben" hat.
    Viele Grüsse
    Peter
  • AliceWonderland 29/01/2009 18:26

    Backsteinkirchen haben für mich, die ich die immer nur aus Sandstein sehe, einen besonderen Reiz. Auch die Geschichte dazu ist interessant, danke fürs Zeigen.
    LG Alice