Ritorna alla lista
Monduntergang am Wasserturm...

Monduntergang am Wasserturm...

11.157 20

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

Monduntergang am Wasserturm...

frisch von draußen und diesmal in echt. :-)
Anfangs war der Mond noch schön rund, später ging er dann kaputt...
Durch die variierende Refraktion der Atmosphäre mit ihrer verlaufenden Dichte wird das Bild des Mondes tief am Horizont tendenziell (flach-)oval verzerrt. Der Sehwinkel der Höhe des Mond-Abbildes kann dann an dieser Sichtposition kleiner sein als bei höherem Stand des Mondes, die waagrechte Breite bleibt dagegen unverändert... https://de.wikipedia.org/wiki/Mondt%C3%A4uschung

Wünsche allerseits einen guten Start in die neue Woche! :-)

Commenti 20

  • BGW-photo 26/02/2019 23:28

    Du bringst sogar den Mond in Formen, die an Frühstückseier erinnern ... tolles Schauspiel bleibt es immer!  
    LG, Bernd
  • Rolf Sontag 22/02/2019 8:30

    Tolles Bild! Ich geb jedoch zu dass ich gemogelt hätte und den Mond rund gemacht hätte...
    Gruß Rolf
  • Hartmut Evert 19/02/2019 22:41

    Eine sehr interessante Erklärung und tolle Farbe.
    LG Hartmut
  • Berndinho 19/02/2019 12:25

    Wirkt sehr interessant, wobei der Mond schon fast malerisch wirkt. Viele Grüße Bernd.
  • Kla.Rusch 19/02/2019 10:42

    Den hast Du super erwischt. Klasse Arbeit!
    LG Klaus
  • Franz Lübben 19/02/2019 10:38

    Der Wasserturm steht genau am rechten Fleck, Das Foto kommt dadurch  sehr gut zur Geltung. Du hast es treffend beschrieben, was alles beachtet werden sollte und doch so selten passt. Wünsche auch Dir einen guten Start.  Herzliche Grüße, Franz
  • norma ateca 19/02/2019 8:40

    SUPERB!!herrliches foto und MOtiv  L G Norma
  • karlitto 18/02/2019 19:41

    Das sieht sensationell schön aus.
  • Ralf Patela 18/02/2019 19:27

    Den habe ich beim Arbeitsweg gesehen. Klasse
    Gruß Ralf
  • ugraf61 18/02/2019 19:21

    Das sieht ja richtig toll aus, der Mond wirkt mit dem Tele richtig groß
    Gruß Uwe
  • MarVero 18/02/2019 16:47

    Ein blaues und ein orangenes Ei vereint in einem Bild....das soll Dir mal einer nachmachen... :) Ist ja auch bald Ostern
    Klasse Aufnahme und sehr interessante Info.
    So einen Eiermond habe ich hier am Deich auch schon einmal beobachtet, mir jedoch über die Ursachen keine Gedanken gemacht.
    Man lernt halt nie aus.
    LG Veronika
  • WRJFoto 18/02/2019 13:23

    Jetzt sieht man schon Orangen am Himmel, tolles Bild .
    GL Wolf
  • The Wanderers 18/02/2019 10:39

    Hi Thomas **Prima, auch die info.
    Gruss Eberhard
  • Gandalf14 18/02/2019 9:29

    Tolle Aussicht , aber die Mondoberfläche täuscht sich , und es ist kein Blutmond , wie ich es vermute , und die Farbe verläuft sich verändert in optischer unechter Täuschung ,hast Du es bearbeitet ?  Die Größe und die Entfernung sind für mich ein physikalisches Phänomen. Aber die Teleobjektive sind eine echte Herausforderung und  ein Problem mit dem Schärfenparameter . Ich habe gerade den Mond von meinem Balkon aufgenommen , das sah nicht so gut aus ,aber die Schärfe , Konturen und Strukturen sind bei einer Vergrößerung rechnerisch schwierig .
    • Thomas Agit 18/02/2019 10:20

      Hallo Jörg!
      Das Foto ist aus einer Belichtungsreihe von 3 Aufnahmen entstanden, anders wären die Helligkeitsunterschiede nicht zu schaffen.
      Der Mond auf dem Bild entspricht der echten Größe bei 400mm Brennweite. Beim Vollmond ist es allgemein schwer, diesen scharf abzubilden, das gelingt wegen der höheren Kontraste beim Halbmond wesentlich besser. Ich hatte heute Morgen auch die kleine Nikon dabei und hab den Mond mal mit 1600mm fotografiert, mehr an Schärfe ist auch da nicht möglich:

      Fast war gestern...
      Fast war gestern...
      Thomas Agit

      Liebe Grüße,
      Thomas
  • Roberto Peters 18/02/2019 9:17

    Passt!
    VG Roberto

Informazioni

Sezioni
Cartelle Salzlandkreis, SLK
Visto da 11.157
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark II
Obiettivo Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/4
Distanza focale 400.0 mm
ISO 640

Preferite pubbliche