2.297 8

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Mittertennhaus

Mitten in Bättwil bin ich diesem ehemaligen Bauernhof
(Dreisässenhaus / Mittertennhaus) begegnet.
Das Gebäude wird so genannt, weil sich in
der Mitte desselben die Scheune (Tenn/Tenne) befand.
Ort: Bättwil (SO)
Datum: 06.03.21

Commenti 8

  • Philipp Ponacz 09/03/2021 22:33

    Gelungener Umbau, sauber dargestellt.
    LG Philipp
  • Erika Avery 09/03/2021 8:24

    Solche Renovationen bewundere ich immer...ganz gerne würde ich da gerne für ein Kaffee eingeladen. Bourdigny, wo ich wohne, ist unter Schutz, es darf nichts an den Fassaden geändert werden.
    Es liebs Grüessli - Erika
  • Daniel 19 08/03/2021 17:05

    Die Umgestaltung ist hier sehr schön gelungen, finde ich. Nur die Dachgauben sind etwas zu klein um genügend Licht hinein zu bringen. Ein mir bekannter Architekt hätte dort in dieser Dachfläche fünf grosse Dachfenster, in der Baueingabe gezeichnet. Wahrscheinlich wären nur drei bewilligt worden. Die Pläne wären in kurzer Zeit umgezeichnet.
  • † Willy Vogelsang 08/03/2021 10:28

    Aus alt mach neu. Architektonisch eine schöne Lösung. Aber mich reut das Holz, das im rechten Teil seinerzeit für das Tenn und das grosse Scheunentor verwendet wurde. Das Gebäude hat zwar die Struktur behalten, aber die Wärme verloren. Mein Eindruck, gell.
    WillY
    • Roland Zumbühl 08/03/2021 11:08

      Da ich schon etliche Gespräche bezüglich Restaurationen geführt habe, kann ich Dir sagen, dass es immer um die Wohnlichkeit geht, und man der Wohnung möglichst viel Licht zuführen will.
      Daher auch die Dachgauben hier ;-)
  • Hans Nater 08/03/2021 8:09

    Zwei Sachen würde ich hier detailiert betrachten. Der Dengelambos ist sicher mit Rost behaftet. Der Wasserhahn mit seinem Schatten ist ein schönes Detail.
    lghn