3.894 3

Egbert Radine


Premium (Pro), Ense-Niederense

Mistel.....

in Laubbäumen am Haarstrang, in Ense-Gerlingen.

Die Mistel wächst als Halbschmarotzer auf Bäumen. Über Ihre Wurzeln zapft sie die Leitungsbahnen der Bäume an, auf denen sie siedelt. Die Mistel hat immergrüne, eiförmige, ledrige Blätter. In ihren Blattachseln erscheinen im Frühjahr unscheinbare gelbe Blüten. Auffallend sind die weißen und innen klebrigen Beeren, die man, wie die ganze Pflanze, im Winter gut erkennen kann, wenn die Bäume ihr Laub abgeworfen haben. Vögel, insbesondere die Misteldrossel , die die Beeren fressen, scheiden die Samen wieder aus und sorgen somit für die Vermehrung. Am bekanntesten und am meisten verbreitet ist die Laubholz-Mistel , weitere Arten sind die Tannen-Mistel und die Kiefern-Mistel .

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.894
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera PENTAX K-7
Obiettivo TAMRON XR DiII 18-200mm F3.5-6.3
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 33.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace