2.804 14

Mexikokirche 2

Foto Siegfried

Die Kirche zum heiligen Franz von Assisi (auch: Kaiserjubiläumskirche oder umgangssprachlich Mexikokirche) ist eine von 1898 bis 1910 erbaute und 1913 geweihte römisch-katholische Pfarrkirche am Mexikoplatz im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt.
Die Kapelle befindet sich im linken Seitenschiff der Kirche neben dem Chor. Sie ist 13,5 Meter hoch und hat einen Durchmesser von rund 10 Metern. Das Kapellen-Oktogon ist der (Pfalzkapelle) im Aachener Dom nachempfunden, welche dem Vorbild der Capella Palatina in Palermo folgt.
Da 1898, im Jahr des Baubeginns der Kirche, der italienische Anarchist Luigi Lucheni die Gattin von Kaiser Franz Joseph I. in Genf ermordet hatte, wurde in der Kirche die mit Goldmosaiken geschmückte Elisabeth-Kapelle eingerichtet. Sie wurde durch separate Spenden des Roten Kreuzes finanziert, da Kaiserin Elisabeth die erste Protektorin des Roten Kreuzes war.
Wegen des hohen Spendenergebnisses von 348.348 Kronen wurde die Kapelle anstatt mit Freskogemälden mit Mosaikbildern ausgeschmückt und die Wandverkleidung anstatt in Stuck in Marmor ausgeführt. Die Mosaikentwürfe stammen von Carl Ederer. An der Wölbung des Altarraumes befindet sich ein kolossales Mosaik der heiligen Elisabeth von Thüringen.
Die Kapelle wurde 1907 fertiggestellt und am 10. Juni 1908 feierlich geweiht.
quelle wikipedia

Commenti 14

Informazioni

Sezione
Cartelle KLÖSTER KIRCHEN USW:
Visto da 2.804
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 40D
Obiettivo ---
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/13
Distanza focale 13.0 mm
ISO 800