Ritorna alla lista
Messwarte im Kraftwerk

Messwarte im Kraftwerk

1.794 23

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Messwarte im Kraftwerk

Eine besondere Bedeutung kommt dem Leitstand im Kraftwerk zu. In ihm laufen als eine zentrale Sammelstelle sämtliche relevanten Anlagen- und verfahrenstechnische Informationen und Messwerte zusammen, die an unterschiedlichsten Stellen im Kraftwerk gemessen werden.

Die Übertragung der Messwerte in die Leitwarte erfolgt wegen der großen Entfernungen von den Messstellen und der elektromagnetischen Felder durch Stromsignale. In der Leitwarte eines modernen Kraftwerkes werden heute beispielsweise mehrere tausend Antriebe an Armaturen und sonstigen Maschinen mit ihren zugehörigen Messstellen überwacht, gesteuert und geregelt. Im Kernkraftwerk kommt dem Leitstand als weitere Aufgabe der Schutz des Bedienpersonales vor übermäßiger Strahlung im Strahlenschutzbereich zu. Wegen der Komplexität der zu überwachenden Vorgänge muss ein Kraftwerks-Leitstand in einem besonderen Maße den Grundsätzen der Ergonomie entsprechen.

Die Tätigkeit des Bedienpersonals in der Leitwarte eines Kraftwerkes erfordert eine hohe Qualifikation. Sie wird in einer betrieblichen Berufsausbildung im Kraftwerk vermittelt, daneben gibt es für die Aus- und Weiterbildung eine Kraftwerksschule und ein Simulatorzentrum in Essen-Kupferdreh, wo sich innerhalb originalgetreu nachgebauter Warten sämtliche Betriebszenarien eines Kraftwerkes vom Normalfall bis hin zum Störfall und GAU simulieren lassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leitstand


Gesehen auf einer gemeinsamen Fototour zusammen mit emen49 und troedeljahn , in der DASA Dortmund.
Danke Marianne und Wolfgang für diesen tollen Tag.

Commenti 23

Informazioni

Sezione
Cartelle DASA Dortmund
Visto da 1.794
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A77V
Obiettivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diaframma 3.5
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 16.0 mm
ISO 800