1.381 15

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Meisterwerk

Ich dachte mir, dass ich aus meinem Archiv an dem heutigen Tag der Heiligen Drei Könige ein Bild einstelle, dass mir persönlich sehr gut gefällt.
Dazu gibt es natürlich wieder Infos:

Im Jahr 1498 wird der junge Michelangelo von Kardinal Jean Bilheres de Lagranles damit beauftragt, eine Pietà zu modellieren - dem Petersdom in Rom würdig und sich selbst ein Denkmal setzend.
Der 23jährige Mann, der in Florenz bei Girlandaio und Bertoldo di Giovanni studiert hat, ist zum ersten mal in Rom und findet in dem Bankier Jacobo Galli einen Förderer und Freund, der ihn mit dem Kardinal Jean
Bilheres bekannt macht und den Auftrag vermittelt. Noch im Frühjahr verläßt Michelangelo die Stadt für einige Wochen, um nach Carrara zu reisen und dort in den Bergen einen Marmorblock zu brechen. Auf Ochsenkarren wird der weiße Stein langsam in den Hafen gebracht
und von dort nach Rom verladen.
Am 27. August unterschreiben Michelangelo und der Kardinal den Vertrag.
Michelangelo beginnt sofort mit der Arbeit, die ihn einJahr in Anspruch nehmen sollte.
Er schuf die außergewöhnlichste Pietà, unabhängig vom Zeitgeist und aller Mode. Michelangelo wurde für seine Auffassung des Themas oft kritisiert und sagte zu Condivi, einem seiner Schüler: "... es ist durchaus glaubhaft, wenn eine solche Frische und Jugendblüte, außer
daß sie sich auf diese ganz natürliche Weise in ihr behauptet haben, durch göttliche Kraft bewahrt bleiben, um der Welt die Jungfräulichkeit und ewige Reinheit der Mutter zu bekunden. Das war bei dem Sohn nicht nötig, weil zu zeigen war, daß der Sohn Gottes wirklich einen menschlichen Körper angenommen hat...".
Michelangelo hat sein Signum in den Gürtel der Maria eingemeißelt. Er kam eines Tages in die Werkstatt und sah einige Leute vor seiner Arbeit, die sich fragten, wer sie wohl gemacht habe. Man sagte ihnen, der "Gobbo aus Mailand" wäre ihr Schöpfer. Daraufhin schloß er sich nachts ein und
signierte auf dem Band, das quer über Marias Brust verläuft.
Michelangelo hat mit der Pietà seine geniale, unerreichte Größe als Bildhauer und Künstler begründet.
Sie ist ein Meisterwerk, das seinen Ruhm weit über die Landesgrenzen hinaus trug, und uns eines der größten Beispiele abendländischer Kultur ist.
Michelangelo Buonarroti starb am 18. Februar 1564 im Alter von 89 Jahren.

Canon 450 D
1/60 sec - f/1,8 - ISO 400 - 50 mm Festbrennweite-freihand fotografiert
leider durch Glas fotografiert, da sie von einem geistig verwirrten Mann schwer beschädigt wurde und nach der Restauration gesichert werden musste.

Commenti 15

  • Gyansheel 08/01/2010 18:24

    Danke auch für die Infos, fantastisches Bid - und Du hast das Glas so gut wie unsichtbar gemacht. Gruß Gyan
  • Friedrich Geretshauser 07/01/2010 17:04

    Guten Abend, Klaus! Wirklich beeindruckend sind das Werk selbst, die ausdrucksstarke Wiedergabe in Deinem Bild und die ausführliche Information. In Summe eine ganz starke Präsentation zum richtigen Zeitpunkt! Darüber werden sich - neben den bereits erfolgten Besuchen dieser Seite - bestimmt noch viele fc-ler freuen. Hab' Dank für Deine Mühe!
    Mit herzlichem Gruß, Fritz
  • Stefan Jo Fuchs 07/01/2010 7:42

    das licht war blendend bei dieser aufnahme und zeigt die große kunst aufs plastischste!
    lg stefan
  • Tobias Städtler 06/01/2010 23:24

    Hallo Klaus... sehr ausdrucksvoll gestaltet ist dieses Werk - das kommt bei Deiner Aufnahme trotz schwieriger Bedingungen gut heraus. Hätte nicht gedacht, daß das durch eine Scheibe aufgenommen ist.
    ...schade, daß heutzutage selbst hochstehende Kunstwerke nicht mehr sicher sind.
    LG Tobias
  • Dirk Steinis 06/01/2010 23:03

    das Bild ist dir sehr sehr gut gelungen, die Farben des Hintergrundes intensiv, so dass sich der Marmor so klar abhebt. Und mein erster Gedanke beim Betrachten war: ach schau, die haben die Scheibe doch wieder weg genommen. Kompliment!
    lG
    Dirk
  • Martin Gratz 06/01/2010 17:26

    Sehr schön Klaus,sowohl das Bild und insbesondere die Infos.
    Gut wer was auf Vorrat hat,schöne Farben und tolle Schärfe.
    LG Martin
  • Moni R 06/01/2010 16:51

    von ner scheibe seh ich nichts.......eine wunderbare aufnahme und ein sehenswertes kunstwerk.
    lg moni
  • Doris H 06/01/2010 15:46

    dafür, das du sie durch die scheibe fotografiert hast ist sie allerbestens geworden.
    hoffe es geht dir wieder besser klaus!!!

    lg doris
  • alesiG 06/01/2010 15:16

    Hallo Klaus !
    Eine sehr schöne und ansprechende Arbeit,von Michelangelo und dir .
    Versehen mit einer tollen Info.ist es ein kleine Meiserwerk.
    Bei uns ist heute kein Feiertag,aber hier und da trifft man die heiligen 3 Könige bei singen.
    schönen Tag und alles Liebe alesiG
  • Norbert REN 06/01/2010 12:57

    Ja, es ist toll, Das die skulptur einen so wirkungsvollen Hintergrund hat, habe ich gar nicht gewusst.
    Auch die Anekdote list sich gut.
    Ihr in BW habt ja frei.............
    Wir in Niedersachsen haben das wohl nicht verdient :-))
    LG. Norbert
  • Ulrike Leeb 06/01/2010 12:53

    Und die Aufnahme ist ebenfalls meisterlich!!! :o)
    VLG
    Ulrike
  • Wolfgang Keller 06/01/2010 12:45

    Ein Jahrtausendwerk der Kunst!
    LG Wolfgang
  • Andre Klattowsky 06/01/2010 12:24

    Aufnahme und Info sind erstklassig.

    vg
    andre