1.972 3

Stefan Albat


Premium (Complete), Trifelsland

Mein Freund ....

... Eine Mönchsgrasmücke.
Unser fleißigster Sänger unter den Vögeln. Sein Gesang erklingt bis kurz vor dem Abflug in den Süden.

Interessant ist auch die Ethymologie des Namens. Dieser hat nämlich weder mit Gras, noch etwas mit einer Mücke zu tun und schon gar nicht mit einem Mönch.

Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen. "gra" hie seinerzeit grau und "smiege" bedeutete sich anschmiegen. Er bezeichnete also ursprünglich etwas Graues, das sich irgendwo anschmiegt, also einen grauen Vogel, der sich in seine Umgebung einschmiegt. Durch eine Verballhornung zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde daraus dann die Mönchsgrasmücke :-)

Commenti 3

  • Wolfgang Brandmeier 26/04/2020 21:36

    Da hast Du uns ja gut aufgeklärt ... schön erwischt im Geäst .... aber ich denke Deine Freundin ist eher Dein Freund :-))
    Alle weiblichen Mönchsrasmücken welche ich bisher gesehen habe, tragen eine braune "Mütze" ... Es sei denn deine Freundin hat sich die schwarze Kappe von Ihrem "Zweitfreund" ausgeliehen ;-)
    Gruß Wolfgang
    • Stefan Albat 26/04/2020 21:55

      Da hast Du natürlich Recht - es ist ein Männchen. Das war wohl die Macht der Gewohnheit in neutraler Art von einer Mönchsgrasmücke zu sprechen - Asche auf mein Haupt - ich hab's gleich korrigiert :-)
  • Kraichgau-Natur-Photo 26/04/2020 19:29

    .. die Aufnahme ist Sahne.. die Erläuterung klasse..
    Rundum ne richtig starke Präsentation aus dem Hause Albat..
    Lg Alex und ira