Ritorna alla lista
Mausoleum der Eggenberger

Mausoleum der Eggenberger

2.427 1

Thomas Warger


Free Account, Hard

Mausoleum der Eggenberger

Aufenommen in der Südsteiermark in Ehrenhausen.

Ruprecht von Eggenberg (* 1546; † 7. Februar 1611 in Graz, Steiermark, Österreich) war ein österreichischer Feldherr.

Er entschied sich frühzeitig für eine militärische Laufbahn. 1572 trat er als Hauptmann in spanische Dienste und diente in den Niederlanden unter dem großen Feldherren Alexander Farnese, Herzog von Parma und Piazenca. Eggenberg konnte hier große Erfahrungen sammeln. Von Erzherzog Karl II. wurde Ruprecht von Eggenberg zum Erzherzoglichen Rat und zum Hauptmann des Hauptschlosses Graz ernannt. Wegen der wachsenden Türkengefahr wurde er ab 1592 als Truppenführer eingesetzt. Am 22. Juni 1593 besiegte Eggenberg in der Schlacht bei Sissek eine türkische Übermacht unter Hassan Pascha. Im Jahr 1594 erhielt Eggenberg das Kommando über die österreichischen Truppen an der Grenze zu Kroatien und eroberte 1595 die türkische Festung Petrinia. Zum Feldobristen in Ober-Ungarn wurde Eggenberg 1596 ernannt und 1597 erfolgte die Ernennung zum General-Feld-Obrist-Feldzeugmeister. Wegen seiner Verdienste wurde Ruprecht von Eggenberg vom Kaiser schließlich in den Freiherrenstand erhoben. Er quittierte 1606 den Dienst und zog sich nach Graz zurück, wo er dann 1611 verstarb.

In seinem Testament von 1609 hatte Ruprecht von Eggenberg festgelegt, daß er im Mausoleum am Schloßberg zu Ehrenhausen beigesetzt werden solle. Gemäß seinem letzten Willen wurde er dann in dem 1693 eingeweihten Mausoleum beigesetzt. Weiterhin hatte Ruprecht von Eggenberg in seinem Testament bestimmt, das in seinem Mausoleum nur männliche, katholische Familienmitglieder im Generals- oder Obristenrang bestattet werden dürfen.
[wikipedia]

- Olympus E-500 + 14-45 -
Aus 8 Hochformatfotos in 2 Reihen gestitcht.

Commenti 1

  • Jens 20 18/12/2006 13:51

    gut gesticht,aber das schlimmste sind:

    dein eigener schatten links(kann man wegstempeln)
    das blau des himmels
    die verzeichnung

    lg jens