4.411 16

Mauern

erzählen Geschichten.
Diese Hinweise waren nach dem 13. Februar 1945 eine grosse Hilfe für viele der ausgebombten Dresdner.

Commenti 16

  • Joachim Haak 07/04/2017 7:53

    irgendwann werden auch die Hinweisschriften Geschichte sein
    So wie der Baum
    +++
    LG Jo
  • Petra Lubitz 04/04/2017 16:47

    Du zeigst hier eine sehr schönes Mauerwerk! Gut, dass diese Inschriften noch erhalten sind. Es kann manchmal so einfach und zugleich wirkungsvoll sein, Geschichte anschaulich darzustellen. Danke fürs zeigen.
    Gruß Petra
  • Rudolf DD 03/04/2017 19:45

    Pure Faulheit, Ralf. Zwischen Mauer, Strasse und Radweg ist nicht viel Platz. Im Querformat-Pano bin ich mit drei Bildern und zwei Seitschritten hingekommen. Im Hochformat wären es Stücker sechs gewesen.
  • Sybil.J 03/04/2017 19:24

    Interessante Info und interessantes Bild. Danke dafür!
    Rein gestalterisch hätte ich mir unten ein bisschen mehr Luft gewünscht.
    LG Sybil
  • panoRAL Foto 03/04/2017 18:55

    Aber du weist doch, das Pöschmännische Wurzelgesetz, haste wieder nicht richtig eingehalten ;-)
  • sonnenlicht 02/04/2017 21:40

    Was sie wohl erzählen könnten. Bestens Präsentiert. VG
  • FotoNeuGier 02/04/2017 21:22

    Mir gefällt die Bildaufteilung, das außermittige des Baumstumpfes. Das Format unterstreicht den Charakter der Mauer.
    LG
  • hexe adriana 02/04/2017 18:54

    wohl wahr....bedrückende erinnerungen..
    lg
  • Rudolf DD 02/04/2017 18:26

    Am 13.Februar 1945 wurde Dresdens Innenstadt durch mehrere schwere Bombenangriffe in ein Trümmerfeld verwandelt. Unmengen Dresdner verloren ihr Leben. Die Außenbezirke blieben fast heil. Die Aufschrift ist an der Mauer einer ehemaligen Kaserne in der Albertstadt zu finden. Die Albertstadt ist ein so großes Kasernengelände, faktisch eine Stadt in der Stadt, daß die Bezeichnung "Stadt" durchaus berechtigt ist. Hier wurde im Gegensatz zur zivilen Stadt faktisch nicht bombardiert. Auch das große Treibstofflager an der Elbe blieb unzerstört. Das zeigt, dass den Militärs die solche Ziele festlegen(egal welcher Armee), nirgens über den Weg zu trauen ist. Ich denke da nur an Hiroshima oder Kundus.
  • Anette Z. 02/04/2017 11:47

    Hier würde mich neben dem Datum ein link interessieren, wo ich die Geschichte nachlesen kann.

    Die Mauer ist im breiten Panorama mit den Hinweisen super ins Bild gesetzt. Der abgesägte Baumstamm – hat was. Ein Zeitzeuge, der aber jetzt nichts mehr erzählen kann. Die echten Zeitzeugen sterben ja auch langsam aus.
    Gruß, Anette
  • Briba 02/04/2017 10:33

    Was war zuerst da? Die Hilfe oder der Mord? (Anschließend an Herrn Schwarzkopfs Gedanken).
    LG Briba
  • Herr Schwarzkopf 02/04/2017 9:19

    baum ab, der mensch bestimmt und mauert die regeln fest. ob das die rettung ist?
    lg HS
  • Bildjekerl 02/04/2017 9:07

    - - - Mauern überdauern . . .
    schön fotografiert, der abgschnittene Baumstumpf bringt eine besondere Note ins Bild
    Gruß Jooke
  • Inge Striedinger 01/04/2017 23:43

    Dass diese Aufschriften noch erhalten sind, wundert mich auch ... interessante Mauer
    LG Inge
  • Ute T... 01/04/2017 23:28

    Das diese alten Hinweise noch so erhalten sind! Geschichtsträchtiges Bild und guter Schnitt. Liebe grüße, Ute