Ritorna alla lista
Maschinentriebwerk

Maschinentriebwerk

1.021 9

Carsten Wiener


Free Account, Bochum

Maschinentriebwerk

Angeregt durch das Bild von D. Hampel, habe ich ein wenig gekramt. Sein Standort erschien mir irgendwie so vertraut.

Es ist die südliche Fördermaschine des Doppelbocks von GNEISENAU. Zwar sind die Neonröhren und ein Zylinderventil überstrahlt, aber ich war froh das, das Licht für die Ablichtung ausreichte. Es enstand ca. 1985, als GNEISENAU noch förderte.

Abgelichtet mit einer Canon AE 1 und 28mm Brennweite auf einen Ilford FP 4 sw Negativfilm. Scan vom Papierbild, verkleinert und etwas nachgeschärft.

Commenti 9

  • Hans Splittorf 04/04/2007 23:16

    Besserr kann man eine solche Schönheit nicht in Szene setzen, klasse.

    Gruß Hans
  • Model MicHa 29/11/2006 14:00

    ui sehr feines Bild, da hat man sich sogar noch Mühe beim Fußboden gegeben...
  • Wolfgang Fricke 13/05/2006 12:58

    Habe das Bild erst heute entdeckt und bin begeistert!

    Danke für den Griff ins Archiv.

    Gruß
    Wolfgang
  • Gerd Sprengart 25/05/2005 16:12

    Sehr schöne Aufnahme aus hervorragendem Blickwinkel. Ganz besonders gefällt mir die "farbliche" Abstimmung, die sehr gut zu der etwas altertümlich wirkenedn "Maschine" paßt.
    Dein fundiertes Fachwissen über Großsegler hat mir ebenfalls sehr imponiert. Ich kann diese Spezies leider nur manchmal halbwegs passabel fotografieren, obwohl Schiffe für mich eine magische Anziehungskraft haben, bietet sich für die "Überwiegend-Landratte" leider viel zu selten die Gelegenheit, mich mit Ihnen vertrauter zu machen.
    HG
    Gerd
  • Zechen Dieter 05/04/2005 22:28

    Eine vorzügliche Aufname,die durch sehr gute sachliche Dokumentation für sich einnimmt ; m.E.vergleichbar mit den Bildern des Ehepaares Becher. War etwa auch um diese Zeit dort;ich wollte damals das farbige Bild,was der Agfa CT100 in der von Dir erbrachten Detailqualität leider nicht lieferte.Habe diese Dampfmaschinen auch in Video (Beta) im Betrieb festgehalten.Von den Dias werde ich später einige einstellen.Insgesamt hat mich die Gneisenau mit am stärksten beeindruckt,zumal diese schönen Maschinen damals so tip-top gepflegt waren, wie oben ja auch erwähnt wurde.
    LG Dieter
  • Dirk- Hampel 05/03/2005 11:57

    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/485546/display/2594589?fclogin=4855461snFXyEXAdRWqcgxG

    Ich finde es toll das es diese Aufnahme gibt. Meine Aufnahme entstand im Januar 2001. Inzwischen sind diese Hallen leider nicht mehr zugänglich. Ich habe gehört das die Zeche zum Industriemuseum umfunktioniert werden soll. Vielleicht erstrahlt diese Halle ja irgendwann wieder im alten Glanz. Und dann werde ich sie mit sicherheit auch nochmal ablichten!

    viele Grüße,
    Dirk
  • Carsten Wiener 03/03/2005 9:54

    @Björn: So ist der Gang der Dinge nach einer Betriebsschließung. Trotzdem freue ich mich, die Maschine noch erhalten zu wissen.

    @Haiko: Danke. Die Maschine wirkte damals, als ob sie von ihrer Mannschaft liebevoll geplegt und instandgehalten würde.

    Gruß
    Carsten
  • westfalenhuette punkt de 02/03/2005 1:09

    Großartig! Ein Griff ins Archiv, der sich mehr als gelohnt hat. Aufbau, Perspektive, Tonwerte, Tönung, Schärfe und Kontraste klasse; die Lichter - geschenkt. Die penible Sauberkeit mal wieder bemerkenswert, die Weitwinkelperspektive auf die Karo-Fliesen das i+Tüpfelchen hier.

    Gruß
    Haiko
  • indugrafie (punkt) de 02/03/2005 1:05

    dieses foto ist fast historisch: in dieser form findet man die FM von gneisenau nicht mehr vor. guter standpunkt.überstrahlungen egal.

    gruß Björn