Ritorna alla lista
Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt

1.654 4

Rainer Prüm


Premium (World), Merzig / Saar

Mariä Himmelfahrt

Kreutz auf dem Nackberg nahe Merzig-Hilbringen im saarländischen "grünen" Landkreis Merzig-Wadern.

Mariä Himmelfahrt am 15. August ist ein hoher Feiertag in der römisch--katholischen Kirche. Die Leibliche Aufnahme Mariens ist ein am 1. November 1950 durch Papst Pius XII. verkündetes und definiertes Dogma der römisch-katholischen Kirche und ist in Munificentissimus Deus bekundet. Hiernach hat Maria, die Mutter Jesu, bereits zu Lebzeiten auf der Erde dem göttlichen Ideal-Bild des Menschen voll und ganz entsprochen, so dass sie beim Übergang ins ewige Leben keiner Läuterung mehr bedurfte. Eigentlicher Inhalt des Dogmas ist jedoch, dass Maria in Vorausnahme des künftigen Loses aller geretteten Seelen bereits vor dem Jüngsten Tag die Auferstehung des Fleisches feiern durfte, sie wurde also mit ihrer unsterblichen Seele und mit ihrem Leib aufgenommen. Daher kann es von ihr keine Knochenreliquien geben.
Die Definition des Dogmas in der Apostolischen Konstitution Munificentissimus Deus lautet: „Wir verkünden, erklären und definieren es als ein von Gott geoffenbartes Dogma, dass die Unbefleckte, allzeit jungfräuliche Gottesmutter Maria nach Ablauf ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde.“ (wikipedia)

Commenti 4