1.649 18

Jo Kurz


Premium (World), Marchfeld

march-grenzland

noch ein bild vom wunderschönen, 'vergessenen', gebiet an der march.
es ist vermutlich die einzige positive auswirkung des eisenen vorhanges, dass dort die zeit stehengeblieben ist und weite flächen entlang des flusses noch heil sind.

unter all den tieren, denen sie lebensraum bieten, zählen wohl die urzeitkrebse zu den interessantesten. das sind 'Wassertiere in Trockenlebensräumen - ein ökologisches Paradoxon. Triops und seine heimischen Verwandten leben ausschließlich in Gewässern, die die meiste Zeit des Jahres gar nicht als solche erkennbar sind...

....Die oft zu Tausenden abgelegten "Dauereier" der Urzeitkrebse sind eigentlich Cysten, weil sie bereits Embryonen beinhalten. Sie können Trockenheit, mechanische Belastungen, Hitze und UV-Strahlen der Sonne jahrzehntelang überdauern. In diesem Zustand der "Diapause" konnte kein nennenswerter Stoffwechsel der Embryonen nachgewiesen werden.'
zit. http://www.naturschutzbund.at/aktivitaeten/Projekte/artenschutz/urzeitkrebs.html

Die Brücke nach Nirgendwo
Die Brücke nach Nirgendwo
Jo Kurz
das ende der welt...
das ende der welt...
Jo Kurz
march-grenzland [2]
march-grenzland [2]
Jo Kurz

E3 • 14-50mm@23mm (46mm kb) • f/7.1 • 1/320s • iso-100 • IS • RAW
PA297457.JPG • 29.10.2008 12:03

Commenti 18

  • Marlis E. 14/11/2008 1:23

    Ganz wunderschöne, zarte Farben, ein weiches Licht...und eine sehr gute Beschreibung zeichnen dieses Bild für mich aus.
    Diese Urzeitkrebse...kann das sein, dass wir sie als Kinder gezüchtet haben?? Kommt mir so bekannt vor. Man kaufte sie trocken, dann wurden sie in Wasser gegeben...und das Leben begann.

    LG Marlis
  • Thommy Himmel 12/11/2008 7:21

    Hallo Jo
    diese Aufnahme find' ich besonders schön weil sie mit den zarten Pastelltönen sehr viel Ruhe und Besinnnlichkeit ausstrahlt..schön gesehen auch genauso schön abgelichtet...
    Danke dass Du mich daran erinnert hast ..den Marchauen wieder einmal einen Besuch abzustatten..
    servus thommy
  • Sigrid Detemple 03/11/2008 18:23

    Schön das es überhaupt noch solche unberührten Gebiete gibt und noch besser,das ich sie durch dich kennenlerne.Hoffentlich bleibt dieses Fleckchen noch eine Weile vergessen.
    lg Siggi
  • Andreas Rinke 03/11/2008 8:28

    Sieht schön verwildert aus :-)
    Kein Wunder, dass dort noch so manche Rarität zu finden ist.
    LG Andreas
  • Fabienne Muriset 02/11/2008 22:15

    Im Spätherbst kommt das Wesen dieses "verwunschenen" Ortes besonders zur Geltung.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Dieter Geßler 02/11/2008 22:07

    Natur pur, wirkt auf mich wie ein schönes Gemälde
    VG Dieter
  • Kurt Stamminger 02/11/2008 21:32

    Traumhafte Bildwirkung.


    LG
    Kurt
  • Petra.Schulz 02/11/2008 19:19

    Interessant, wie es bei euch aussieht. Ein Stück unberührte Natur zu sehen ist bei uns eher selten. Gefällt mir sehr gut!
    LG Petra
  • Stefan Jo Fuchs 02/11/2008 19:16

    genau daran habe ich gedacht: "vergessen! - und gerade das hat und gibt dem bild reiz!
    lg stefan
  • Anoli 02/11/2008 19:02

    Das Bild ist schön und harmonisch, ein herrliches Fleckchen ERde, Jo!
    LG Ilona
  • Nirak. 02/11/2008 18:40

    Eine sehr interessante Doku.
    Jetzt verstehe ich auch, dass Du Dich dort gerne aufhältst. Scheint wirklich ein Naturparadies zu sein.
    LG
    Karin
  • Werner Bartsch 02/11/2008 18:27

    man sieht gleich, lebensraum aus erster hand - also ursprünglich und so belassen.
    die silberweiden und pappeln im hintergrund fügen sich harmonisch ein und prägen das bild !
    klasse.
    lg .werner
  • Dorothea Weckmann - Piper 02/11/2008 18:04

    die Gegend würde ich gerne einmal kennenlernen....
    Deine Serie ist sehr interessant !! und ich hoffe, Du zeigst mit der Zet noch mehr Fotos...
    lg dorothea
  • B. Walker 02/11/2008 17:57

    Neben der interessant dargestellten Landschaft erinnert mich Deine darunter stehende ebenso interessante Information an meine Studienzeit, als ich für eine wissenschftliche Arbeit zwei Jahre eine Gruppe der Krebstiere, Kiemenfußkrebse (Branchiopoda) in der Berliner Havel untersucht habe.
    LG Bernhard
  • Angelika El. 02/11/2008 17:50


    Wunderschön - schon im Vorschaubild!!! Ich mag hier den Bildaufbau ganz besonders gerne - und die Farben sind sooo fein...

    LG!
    Angelika