Ritorna alla lista
Malachiteule (Staurophora celsia)

Malachiteule (Staurophora celsia)

976 1

Axel Golldack


Free Account, Eberswalde

Malachiteule (Staurophora celsia)

Man findet die Malachiteule vor allem dort, wo die Böden Kalk und Sand enthalten. Man findet sie folglich in Nadel- und Laubmischwäldern (hier vor allem an den Rändern, in Schneisen oder auf Lichtungen), in Mooren und Heidegebieten, sowie selten auch in Auen, Gärten und Parkanlagen. Das Verbreitungsgebiet ist in den gemäßigten Zonen nur inselartig vertreten. Besonders häufig findet man die Art in der Lüneburger Heide, in Dänemark, in der Mark Brandenburg und etwas seltener auch in Bayern, in Tälern der Alpen und im Osten Ungarns. Im Norden findet man diese Art bis zum 64. Breitengrad. Vergeblich sucht man sie auch in England und im Nordwesten Europas. Im Gebirge findet man die Malachiteule nur in Tälern.
(Wikipedia)

Commenti 1

  • Peter H. Roos 13/09/2013 12:20

    Sicherlich eine unserer schönsten einheimischen Eulenfalter! Die Farben kommen gut rüber. Kopf, Thorax und Vorderbeine sind in exzellenter Schärfe dargestellt. Insgesamt ist dafür aber der Blickwinkel nicht günstig gewählt. Tiefer und/oder mehr seitlich wäre vorteilhafter gewesen. Oft lassen die Umstände keine andere Wahl!?
    Schöne Grüße, Peter

Informazioni

Sezione
Visto da 976
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark II
Obiettivo Tamron 90mm f/2.8
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/50
Distanza focale 90.0 mm
ISO 500