Ritorna alla lista
Magic 76 approaching contact position...

Magic 76 approaching contact position...

2.356 23

Andreas Hunold


Free Account, am schönen Niederrhein

Magic 76 approaching contact position...

Eine NATO E-3A AWACS LX-N 90454 kurz vor einer Luftbetankung über Norddeutschland - noch analog fotografiert mit Canon EOS 300 und einem 28-135er. Da ich aus gesundheitlichen Gründen noch immer nicht fotografieren kann gibt's halt momentan leider nur "Konserven" von mir aber auch das wird sich hoffentlich bald wieder ändern....

Ich hatte damals das große Glück an Bord einer Boeing KC-135R Stratotanker der 203rd Air Refueling Squadron, Hawaii Air National Guard, eine Luftbetankung über Deutschland mitmachen zu dürfen. Und wie ich da so neben dem BoomOperator auf dem Bauch lag und nach hinten schaute, kam die NATO E-3A aus den Wolken und meldete sich über Funk. War schon beeindruckend - wenn auch saukalt da hinten in der KC-135.
Übrigens der dunkele Streifen auf dem Bild ist kein Bildfehler oder Dreck sondern das Drahtseil, mit dem der Tankausleger ("Boom" genannt) am Heck der KC-135 gesichert ist. Die dunkelen "Flecken" auf der Oberseite der Tragflächen der E-3A AWACS sind die Schatten der Kondensstreifen von den KC-135 Triebwerken.

Hoffentlich gefällt euch das Motiv
Gruss
Andreas

Commenti 23

  • Nicole Tews 20/12/2008 9:12

    Die Aufnahme ist der Hammer! War das nicht gefähtlich sich hinten reinzulegen und zu fotografieren? Hoffe du hattest einen Fallschirm an ;-)

    liebe Grüsse Nicole......

    PS: ich find dich aber auch überall *gg*
  • Andreas Hunold 11/12/2006 17:24

    Danke - freut mich wirklich das dieses Bild so gut ankommt bei euch !
    Gruß

    Andreas
  • Michael Kölsch 11/12/2006 0:26

    Ein Klasse Bild, sieht echt super aus! :)
  • Frank-M. Metzing 23/11/2006 23:42

    Wow ! So eine Perspektive habe ich noch nie gesehen. Unglaublich toll.
    Gruß aus Braunschweig Frank
  • Andreas Hunold 22/11/2006 23:23

    Leider nein Elke! Denke mal das Flieger wahrscheinlich nicht so gut ankommen aber ist okay, freut mich das es Dir gefällt. Da shabe ich in 50 x 60 bei mir im Büro hängen... da wirkt das richtig gut!
    Gruß
    Andreas
  • Elke Gärtner 22/11/2006 22:18

    So ein beneidenswertes Foto und keiner hat es für die Galerie vorgeschlagen?
    Gruß Elke
  • Andreas Hunold 29/10/2006 22:35

    Danke Hanna
    LG
    Andreas
  • Andreas Hunold 25/09/2006 9:13

    Die "Wolken" sind ganz einfach Kondensstreifen die in einer bestimmten Höhe je nach Temeperatur und Luftfeuchtigkeit entstehen (so hat mir das mal ein Pilot erklärt). Deshalb sehen wir auch öfter mal Flieger am Himmel die keine Kondensstreifen hinter sich herziehen.
    LG
    Andreas
  • Judy BPoint 23/09/2006 13:26

    wow, das klingt spannend:-) obwohl ich mich so gar nicht auskenn, was das fuer "wolken" und linien sind, die so ein vogel produziert:-)))
    alles liebe ju
  • X Pix 29/08/2006 17:03

    danke dir.......würde das gerne mal selber mitmachen....ist denke ich eine aufregende Sache......mal nicht das ständige "standart procedure" ;o)
  • Andreas Hunold 28/08/2006 12:16

    @ Co Pilot: Der Pilot wird eiongewiesen und herangesprochen, er sieht jedoch unter der KC-135 die sog. "Captain Bars", zwei Lichtstreifen die im anzeigen ob er a) im richtigen Abstand zum Tanker fliegt und b) in der richtigen Höhe fliegt. An dem Boom kann der Pilot nichts erkennen da die Sicht in der E-3A nach oben eingeschränkt ist. Die letzten Meter erledigt der "Boomer" im Tanker und führt den Tankausleger in den Tankstutzen der E-3A. Dieser Tankausleger wird dann bis auf ca. 12 Meter ausgefahren, ist bis zu einer gewissen Grenze in alle 4 Richtungen beweglich um die Bewegungen der Flieger mitzumachen, denn auch während des Kurvenfluges bleiben beiden "verbunden". Bei mir wurde damals im KIM Track über Norddeutschland betankt, auf einer Höhe von 28000 Fuß bei einer Geschwindigkeit von ca. 840 Km/h rasuchten wir dann im besagten Abstand von 12 Metern durch die Luft.

    @ Edward: Interessante Aufnahme - so was ist mir noch nicht gelungen.

    @ all - freut mich wirklich das euch diese aufnahme so gut gefällt!

    Andreas
  • Melanie Jo. 27/08/2006 0:06

    Gefällt mir sehr gut !!
    LG
    Melli
  • Norman B. 26/08/2006 16:24

    bild mit seltenheitswert....
  • X Pix 26/08/2006 15:35

    danke für deine Erklärung....ich stelle es mir dennoch schwierig vor anzudocken....

    Wie die Luftbetankung generell abläuft ist mir bekannt...mein Dad flog jahrelang einen Tornado und somit habe ich gute Aufnahmen davon....doch die Tonis haben ja eine Glaskanzel...somit hat der Pilot eine bessere Übersicht im Toni..auch die Geschwindigkeit kann viel besser getimed werden...

    aber bei einer Boeing.......wird der Pilot eingewiesen oder sieht er auch die Farbmarkierung an der Betankungsstange??

    ich stelle es mir sehr heikel vor...
  • Andreas Hunold 26/08/2006 15:10

    Danke für die Komplimente - hört "Mann" gerne und ich freue mich das diese Bild euch so gut gefällt. Auch möchte ich mich für die Genesungswünsche bedanken... und hoffe bald wieder aktuelle Bilder liefern zu können. Hatte eigentlich schon einen neuen Termin der aber aus besagten Gründen ausfallen musste *grrrr*

    @ CoPilot.... hinter dem Cockpit oben auf dem Rumpf das "Gelbe" ist die Luftbetankungseinrichtung der AWACS - diese Klappen werden nach der Luftbetankung wieder geschlossen.

    Gruss

    Andreas