Ritorna alla lista
Madeira, am Risco-Wasserfall

Madeira, am Risco-Wasserfall

3.518 14

Hans-Joachim Stolzenberg


Free Account, Weddel bei Braunschweig

Madeira, am Risco-Wasserfall

Eine sehr schöne Levadawanderung geht von Rabacal zum Risco-Wasserfall und zu den 25 Quellen.

Dreidimensional kann man es sehen, wenn man den Kreuzblick beherrscht.

Hier ist die

Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land

Dazu ist jedoch einige Übung notwendig.
Es klappt nicht immer auf den ersten Blick ;-)).
Weitere Bilder und Infos unter
Stereoskopische Raumbilder
Stereoskopische Raumbilder

Commenti 14

  • Silke Haaf 28/04/2004 2:48

    Beeindruckend!!!!

    Gefällt mir die Sicht auf den Wasserfall, die Augen werden durch den Weg genau drauf zu geführt.

    Wenn die Überbelichtung nicht wär, gäbe es einen Steff!
    Gruß von Silke
  • Tobias Nackerlbatzl 27/04/2004 22:53

    Jepp, genau!
  • Hans-Joachim Stolzenberg 27/04/2004 22:53

    Na dann sind wir ja einer Meinung ;-)
  • Nico Winkler 27/04/2004 22:51

    eben, genau das meint Tobias mit zu Stark belichtet...
    also zu viel Licht hat deinen Sensor getroffen, so ist es hart an der Grenze zum überstrahlen...

  • Hans-Joachim Stolzenberg 27/04/2004 22:49

    @Tobias, was meinst du mit zu stark belichtet? Die Lichtverhältnisse waren nicht besonders. Oben rechts ist es schon fast zu hell.
  • Tobias Nackerlbatzl 27/04/2004 22:34

    Ich meine, schaut Euch doch mal ein Thump eines Stereos an, da erkennt man ja auch nicht wirklich, ob das jetzt fehlerhaft oder -frei ist...
  • Nico Winkler 27/04/2004 22:32

    schließe mich Tobias an...

    @Roland ich kann mittlerweile die Bilder des Teilers auch schon auf dem Display sehen... zum kontrollieren ist das aber viel zu klein... ;-)
  • Tobias Nackerlbatzl 27/04/2004 21:36

    Höhenfehler seh ich auch keinen, montiert ist es 1A. Aber ich finde, daß beide Bilder zu stark belichtet sind, das schmälert den angenehmen Stereoeindruck in meinen Augen etwas.

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Hans-Joachim Stolzenberg 27/04/2004 13:28

    @Roland, den Parallelblick habe ich zwar einigermaßen drauf, aber bei dem Abstand der Displays würde ich aussehen wie Marthy Feldmann ;-))
    Ausserdem sind die Bilder so klein, da würde ich nur grobe Fehler erkennen.
    @Peter, das freut mich.
    VG, Achim
  • K.Peter Meyer 27/04/2004 10:53

    Ich habe jetzt noch mal geschaut. War wohl noch zu früh am Morgen. Jetzt sehe ich auch keinen mehr :-)

    lg Peter
  • Ro Land 27/04/2004 10:42

    Immerhin hast du generell die Möglichkeit, bei so einem Wind Stereos zu machen. Die Unruhen sind ja marginal ... Ich wollte auf Mallorca Palmen fotografieren und gab irgendwann entnervt auf ...
    Engelbert kann übrigens seine Stereos im Parallel-Blick auf den Kamera-Displays kontrollieren - ich fand das sehr faszinierend ... Aber der P-Blick wird mir wohl auf immer und ewig verwehrt bleiben ... :-(
  • Hans-Joachim Stolzenberg 27/04/2004 10:14

    @Peter, Höhenfehler kann eigentlich nicht sein.
    @Roland, die Unruhe ist durch den starken Wind bedingt, der an dem Tag durch das Tal wehte. Ich habe mehrere Aufnahmen mit der Doppel-Kamera gemacht. Diese ist die beste. Leider kann man die Qualität vor Ort nicht kontrollieren, nur auf Verdacht ein paar Aufnahmen mehr machen.
    VG, Achim

  • Ro Land 27/04/2004 9:56

    Den Höhenfehler kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen. Für mich sieht das sauber montiert aus.
    Motiv und Bildaufbau gefallen mir hier auch sehr gut. Da in manchen Bereichen ganz leichte Unruhe (Wasserspritzer, Gräser im Wind) zu bemerken sind, gehe ich mal von einer Sukzessiv-Aufnahme aus, oder wars doch die Doppel-Kamera?
    Gruß, Roland
  • K.Peter Meyer 27/04/2004 9:14

    Sehr schönes Stereomotiv.

    Allerdings ist hier ein - vermeidbarer - durchgängiger Höhenfehler drin. Ist allerdings im Kreuzblick leicht auszugleichen.
    Aber woher kommt der, bei einer Doppelcam?

    lg Peter