Ritorna alla lista
M101 - Im Bann des Feuerrades

M101 - Im Bann des Feuerrades

1.034 5

Egon Eisenring


Free Account, Henau

M101 - Im Bann des Feuerrades

Zum Objekt:
----------------
Die Feuerrad- oder Pinwheel-Galaxie im Sternbild des Grossen Bären
ist trotz ihrer scheinbaren Grösse am Firmament nur schwer zu beobachten, da ihre Flächenhelligkeit gering ist. Erst mit der Fotografie eröffnet sie uns ihre wahre Schönheit. Nach aktuellen Berechnungen schwebt sie in rund rund 24 Mio. Lichtjahren von uns entfernt durch das Universum. Mit einem Durchmesser von rund 170'000 Lichtjahren ist sie um einiges grösser und massenreicher als unsere eigene Galaxie - die Milchstrasse- und damit eine der grössten bekannten Scheibengalaxien.

Rechts unten ist NGC 5474 sowie direkt unter M101 NGC 5477 sichtbar.
Beides sind Begleitgalaxien von M101 ähnlich der Magellanschen Wolken, welche uns begleiten und von der Südhalbkugel aus mit blossem Auge gesehen werden können.

Bei genauer Betrachtung des Bildes sind weitere Hintergrundgalayien zu entdecken, deren Bezeichnungen und Entfernungen mir jedoch nicht bekannt sind. Vielleicht hat jemand noch merere Infos dazu?

Fototechnische Daten des Bildes:
----------------------------------------------
Belichtung: Total 5 Aufnahmen mit 1300sec (21m40s) Belichtungszeit bei...
ISO800. ...................................................................................................
Equipment: Canon 20D an Skywatcher ED Pro 80/600 mit ...............................
FieldFlatener/Reducer 0.8x. Nachführkontrolle manuell mit ........
FK-Okular 10mm, beleuchtet an Celestron 8"-Newton/f5. ...........
Location: Hulftegg, SG (Schweiz), 1000 müMDate/Time: 11.03.2007, ........
23h35 - 0h20 .........................................................................................
Bearbeitung: Fitswork (Darkframe), Photoshop CS2, Neat Image ...................

Ausschnittbild. Hier der Link zur Gesamtaufnahme:

M101 - Übersichtsaufnahme
M101 - Übersichtsaufnahme
Egon Eisenring

Commenti 5

  • Christian Rusch 22/04/2007 22:28

    Josef hat recht, die Galaxien unten links sind Mitglieder vom Galaxienhaufen Zwicky 6539 und davon sind einige zu sehen !
    LG Christian
  • Christian Rusch 22/04/2007 19:26

    Hallo Egon
    Auch Dein M101 ist sehr schön geworden, Kompliment !
    Die Spiralarme sind bis weit nach draussen sichtbar
    und die Aufnahmen hast Du auch sehr gut verarbeitet !
    LG Christian
  • Josef Käser 22/04/2007 18:41

    Mit dem "Guide" Astroprogramm lassen sich fast alle Objekte identifizieren. Es bietet wenig Schnickschnack, dafür jede Menge Sterne und sonstige Deep Sky Objekte. Der M101 ist nicht das einfachste Objekt für die Kamera, Du hast ihn jedoch gut eingefangen. Gratuliere!
    VG Sepp
  • Peter Knappert 22/04/2007 18:18

    Hallo Egon,

    Schönes Bild von M101 ! Auch bei der Nachführung gibts nichts zu meckern. Weiter so !

    LG Peter
  • Volker B. 22/04/2007 18:12

    Hallo Egon,
    auch diese GX finde ich sehr gut gelungen und ich muss zugeben, dass ich deine Vorgehensweise der manuellen Kontrolle und Nachführung bewundere*!*
    Ich habe auch hierzu eine Frage. Deine Montierung, ist es eine modifizierte oder gar die original Version mit Steuerung*?*

    Eigentlich bin ich ja innerlich bestrebt, es an DS ebenfalls zu versuchen. Das Equipment ist vorhanden, nur meine für Mond u. Planeten ausgelegte u. verwendete EQ6 ist nicht besonders für längere BZ ausgelegt und ich kenne den periodischen Schneckenfehler nicht.........und daher habe ich keine richtige Lust und scheue den ersten Versuch.
    VG
    Volker