Ritorna alla lista
M 51 Whirlpool Galaxie

M 51 Whirlpool Galaxie

2.169 13

M 51 Whirlpool Galaxie

Zu den schönsten Galaxien am Nordhimmel gehört sicher der berühmte M 51. Bereits im Fernglas zu orten, bietet er im mittleren Amateurteleskop bei dunklem Himmel einen tollen Anblick. Die Spiralarme sind deutlich zu sehen. Naturgemäss aber ermöglicht erst die Fotografie einen tieferen Einblick. Die Galaxie in ca. 20 Millionen Lichtjahren Distanz sehen wir in der Draufsicht (face-on) Eine 2 Galaxie fliegt nahe an M51 vorbei und durch ihre Gravitationswirkung wird 1 Spiralarm des M 51 deutlich abgelenkt.

Die Fotoserie für das Bild entstand am Morgen des 17.2.07 zwischen 02:00 und 04:00 Uhr. 6 Aufnahmen mit total 4107 Sek. Belichtungszeiten (zwischen 312 und 918 Sek.) wurden verwendet. Objektiv war wieder der Newton 306/2060 mm verbunden mit der Canon 20Da. Die Nachführung erfolgte mit der CCD ST4.
Die Bearbeitung mit CS2 (für mich stets die grösste Herausforderung) lässt noch einiges offen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird eine verbesserte Version verfügbar sein.

Die Linie unten links hat ein Satellit auf einem der Bilder hinterlassen

Commenti 13

  • Silvi Mohr 18/04/2007 18:56

    Hi Josef,
    das ist ein unglaublich schöner Anblick! Und bei der Beschreibung lernt man glatt noch was dazu ;)
    LG Silvi
  • Silvi Mohr 18/04/2007 18:55

    Hi Josef,
    das ist ein unglaublich schönes Bild und mit der Beschreibung lernt man glatt noch was dazu :)
    LG Silvi
  • Katrin Bronsert 03/04/2007 17:47

    Irre. Sieht richtig gut aus und auch prima erklärt. Danke.
    LG Katrin
  • Egon Eisenring 24/03/2007 22:02

    Sali Josef
    Was soll ich da noch sagen.
    Der Detailreichtum deiner M51-Aufnahme ist gewaltig.
    Wunderbar.
    Grüsse aus der Ostschweiz
    Egon
  • Uwe Chemnitz 23/03/2007 21:13

    ich warte.....
  • Volker B. 23/03/2007 11:57

    Oh ja, ich hatte M51 mal unter Vorstadtbedingungen im Okular und das mit 6". Wenn ich deine Montierung mit der dazugehörigen und genauen Nachführung hätte, ja dann würde ich es auch mal versuchen. So macht es sich schwer mit der original Montierung und den 900mm meines 6"ers.
    Klasse Aufnahme und ich bin gespannt auf die angekündigte Version von M51*!*
    Gruß
    Volker
  • Claus-Dieter Jahn 23/03/2007 6:55

    Kann mich nur anschließen,eine brilliante Aufnahme!

    Gruß Cl.-D.
  • Helmut - Winkel 21/03/2007 22:48

    Eine brilliante Astroaufnahme von Dir, Josef. Mit einer beeindruckenden Auflösung! Einfach Klasse!
    LG Helmut.
  • Josef Käser 21/03/2007 22:38

    @ Eckart
    Ja, bei 9 m hat die auf dem Kamerachip nicht mehr Platz. Kannst ja ein Mosaik versuchen:-)))LG Sepp
  • Eckart Bollweg 21/03/2007 22:10

    dann an dieser Stelle einen Dank für den Kommentar unter meinem Bild und einen Glückwunsch zu diesem. Eine solche Aufnahme ist mir mit 9m Brennweite und einem Großstadthimmel nicht vergönnt.
  • Christian Rusch 21/03/2007 20:50

    Hallo Sepp
    wow, Klasse Aufnahme von Dir ! Gratuliere !
    Sehr detailiert sind die Staubbänder und sonstige Details in den Spiralarmen zu sehen. Bis weit in den Raum hinaus erkennt man noch die von der Wechselwirkung weggeschleuderten Sterne.
    Einzig Rotanteile fehlen ein bisschen in der Galaxie, aber ich weiss, die Farben sind schwierig zu managen bei der 20Da, habe auch Mühe damit. Aber wie gesagt, eine brilliante Galaxie zeigst Du uns hier !
    LG Christian
  • Uwe Chemnitz 21/03/2007 20:06

    Materie wird entzogen..der schwarze "Arm"
    das ist gut sehr gut....
    Uwe
  • Moni R 21/03/2007 19:58

    hallo sepp,
    der name passt? sehr schön:)
    lg moni