oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

LWL Hagen - Blaudruckerei Blaufärberei

Blaufärberei
Im Reservedruckverfahren werden hier Stoffe bedruckt und mit Indigo gefärbt. Eine Ausstellung erläutert die Geschichte der Blaufärberei und des Stoffdrucks.

Blaudruck
ist ein Färbeverfahren für Gewebe aus Leinen- oder Baumwolle, bei dem ein weißes Muster auf blauem Grund entsteht. Dabei handelt es sich um einen Reservedruck mit sogenannten Modeln, bei dem der Stoff mit einer Schutzmasse bedruckt und mit Indigo gefärbt wird. Der Blaudruck wurde wegen des blauweißen Dekors im 18. Jahrhundert auch Porzellandruck genannt. Der Blaudruck ist als immaterielles Kulturerbe in Österreich und Deutschland sowie in Tschechien, der Slowakei und Ungarn anerkannt und auch in die weltweite Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden.
Kritik erwünscht.

Commenti 5