oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

LVR Kommern (108) Nissen-Hütten

Nissenhütte (engl. Nissen hut)
ist die Bezeichnung für eine von dem kanadischen Ingenieur und Offizier Peter Norman Nissen im Jahr 1916 entwickelte Wellblechhütte in Fertigteilbauweise mit halbrundem Dach und 40 m² Grundfläche, einer Länge von elfeinhalb Metern und etwa fünf Metern Breite. Im Jahre 1941 entwickelten die USA in Quonset Point im Bundesstaat Rhode Island eine Wellblechhütte, die Quonset hut, die über 150.000-mal gebaut wurde und weltweit eingesetzt wurde. In der Nachkriegszeit diente das in Europa zunächst militärisch eingesetzte Material beim Aufbau von Internierungs-, Gefangenen- und Entlassungslagern. Für die große Zahl an Flüchtlingen und Ausgebombten wurden in der britischen Zone und der amerikanischen Zone in Deutschland Nissenhüttenlager am Rande der Siedlungen errichtet. Bis zu zwei Familien wurden in dem durch eine dünne Wand getrennten Raum untergebracht. Berichten zufolge wohnten alleine in Hamburg bis zu 14.000 Menschen in diesen Unterkünften.
Kritik erwünscht.

Commenti 6

Informazioni

Sezione
Cartelle LWL / LVR
Visto da 6.099
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera ILCE-6000
Obiettivo ----
Diaframma ---
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 0.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace