Ritorna alla lista
luftg'selchter Pfarrer

luftg'selchter Pfarrer

1.589 3

† Wolfgang Schörkhuber


Premium (World), Schwertberg

luftg'selchter Pfarrer

mumifizierter Leichnam, vermutlich eines Pfarrers, in St. Thomas am Blasenstein, Oberösterreich

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftg%E2%80%99selchter_Pfarrer

St. Thomas ist auch bekannt für seine Bucklwehluckn (etwa: Kreuzwehloch).
Eine Granitformation mit einem schmalen Durchgang. Angeblich wird jeder, der sich durch den schmalen Spalt hindurch zwängt, von Kreuzschmerzen geheilt.

http://portfolio.fotocommunity.de/wolfgang-schoerkhuber

Commenti 3

  • † Wolfgang Schörkhuber 17/06/2014 22:05

    @Emilie: Nein, das Foto wurde, wie auch erwähnt, in St. Thomas am Blasenstein im Mühlviertel in Oberösterreich aufgenommen und nicht in Brünn. St. Thomas ist ein kleiner Ort nordöstlich von Perg. St. Thomas ist vor allem bekannt durch seine Bucklwehluckn (siehe das nächste Bild von mir). ein Besuch lohnt sich allemal.

    @Franz: Woran der Pfarrer letztendlich gestorben ist, ist meines Wissens nicht bekannt. Dem Vernehmen nach war er - siehe Wikipedia - Epileptiker. Blasensteine waren, glaube ich, nicht die Ursache :-)

    Liebe Grüße an beide
    Wolfgang
  • EmilieS 17/06/2014 10:25

    hallo Wolfgang,
    hast du dieses foto vieleicht in Brünn aufgenomen?
    lg.emily
  • Franz Noser 15/06/2014 11:24

    Woran ist er denn gestorben. an Blasensteinen.

    Lieber Gruss

    Franz

Informazioni

Sezione
Cartelle Österreich
Visto da 1.589
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5000
Obiettivo ---
Diaframma 3.5
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 18.0 mm
ISO 800