6.751 22

Walter Schlüter


Premium (Complete), Köln

Lommerzheim

Hier arbeitete ein Kölner Orginal,
der leider im letzten Jahr verstorben ist .
Die Gaststätte war was ganz besonderes
Das kann man nicht erzählen ,
das muß man erlebt haben
Nikon D 100

Commenti 22

  • Andreas Liesendahl 04/06/2024 9:11

    ein klasse Foto und bestens in Monochrom
    Gruß Andreas
  • Gelo Charro 16/05/2020 10:50

    Este tipo de cosas, me fascina.....buen tiro, buen BN!!!!!!!
    Gelo
  • Double A 07/10/2019 22:12

    Mich stimmen solche Bilder immer recht traurig, denn es zeigt wie flüchtig doch das Leben der Menschen und Gebäude ist und sein kann. Welch Vielzahl an Stories dieses Gebäude schildern koennte. Welch Stolz es früher für dessen Besitzer war usw. Das sehe ich in dieser Art von Bild. LG< Alvin
  • Back to live 02/03/2006 18:24

    Dieses rustikale Kneipenoutfit hat was. Ich mag verlebte Gebäude. Sie erzählen durch ihr Aussehen, ihre Beschädigungen von Gewesenem. Ein wunderbares Motiv, gut abgelichtet.
  • rwesiak 30/01/2006 13:23

    schade, dass soetwas geschlossen wird, gute doku lg rosi
  • Beate Stadler 29/01/2006 23:30

    Sehr schöne s/w Aufnahme.Ich kenne es leider nicht...aber wenn ich mir die Anmerkungen so durchlese, hab ich etwas versäumt!
    LG Beate
  • Gabi Wälde 28/01/2006 22:52

    Schönes Doku-Foto!
    Nachdem der Wirt aufgehört hat bzw. gestorben ist, hat keiner mehr die Kneipe fortgeführt? Schade drum!
    LG; Gabi
  • Udo Krüger 28/01/2006 20:07

    Lommi ist eben eine Legende,
    Habe dort schöne Stunden verbracht.
    Gruß Udo
  • Walter Schlüter 28/01/2006 8:16

    @ Rebekka
    Danke für die Anmerkungen ,
    duch bist ja eine richtige Fachfrau zum Thema
    "Lommi"
    Walter
  • Hermann Klecker 27/01/2006 0:44

    Da wollte ich auch immer mal hin.

    Ich hätts mal tun sollen.

    Gruß
    Hermann
  • Rebekka Krummenacher 26/01/2006 23:44

    Tja, jetzt sieht es trostloser aus als vor 13 Monaten - ich denke es auch immer wieder, wenn ich daran vorbeigehe - damals war es noch richtig einladend:

    Wärme ...
    Wärme ...
    Rebekka Krummenacher


    Aber das Brauhaus Päffgen hat das Haus der Frau Lommerzheim abgekauft und die Kneipe soll so unter gleichem Namen wieder eröffnet werden - einzig die Toilette und die Küche müssen saniert werden.

    Hier ist übrigens auch der Meister himself:

    Nie geht man so ganz ...
    Nie geht man so ganz ...
    Rebekka Krummenacher


    Und noch eine kleine Anektdote am Rande: Nachdem ich an jenem 30.12.2004 Herrn Lommerzheim sozusagen zum Abschied Süssigkeiten aus der Schweiz mitgebracht hatte, bin ich ihm am nächsten Morgen beim Bäcker über den Weg gelaufen - und er hat mir einen guten Rutsch gewünscht - mehr als 3 Worte eines so schweigsamen Kölner Originals - da kann ich mich als "Imi" in Köln wohl schon fast "von" schreiben ;-) ...
    LG Rebekka
  • Wolfgang Sh. 26/01/2006 19:51

    Leider hatte ich nie das Vergnügen ;-)). Die Gaststätte verströmt aber in ihrem maroden Zustand jede Menge Melancholie und die Grauwerte sind ganz hervorragend.
    Gruß Wolfgang
  • Walter Schlüter 26/01/2006 12:26

    @an alle
    Der Gastwirt hat kaum gesprochen
    Er hatte seinen Lauf , ging mit einem Kranz Bier und verteilte . Ihm darein zureden hatte wenig Sinn.
    Und trotzdem oder gerade deswegen war er sehr beliebt.
    Es gab Kotelett mit Bratkartoffel
    Die waren enorm dick .
    Eben ein Kölner Orginal , das es leider nicht mehr gibt
    Walter
  • Gerd Frey 26/01/2006 12:21

    Das sieht wirklich schön nostalgisch aus. Kaum zu glauben, dass es noch in Betrieb war.
    Gruß Gerd
  • Heinz Friedrich 26/01/2006 1:11

    Ein Stück Geschichte von Köln.
    Hier traf sich alles was Rang und Namen hatte auf ein Kölsch, ein Kotelett oder einfach nur zum klönen...