4.631 7

Dieter Mendzigall


Premium (Basic), Diekholzen

Löwenzahn

...wieso heißt dieses "Unkraut" Löwenzahn?

Commenti 7

  • ___r_i_c_o_l_a___ 10/05/2011 21:48

    Tolle Idee und perfekte Quali!
    Sehr sehenswert!
    LG Rico.
  • LorenzFolkerts Photographie 10/05/2011 20:53

    Einfach herrlich!

    LG Lorenz
  • Huetteberg 10/05/2011 18:06

    hallo Dieter, Löwenzahn ist kein "Unkraut" sondern eigendlich eine Nutzpflanze,
    denn die gelben Blüten eignen sich zur Herstellung eines wohlschmeckenden, honigähnlichen Sirups oder Gelees als Brotaufstrich. Die jungen, nur leicht bitter schmeckenden Blätter können als Salat verarbeitet werden. Mit einer Speck-Rahmsauce gilt dieser als Delikatesse. Aus der getrockneten Wurzel der Pflanze wurde in der Nachkriegszeit ein Ersatzkaffee hergestellt (Zichorienwurzelersatz).
    Eine große Rolle spielte der Löwenzahn auch in der Medizin, Volksheilkunde und Homöopathie und was viele nicht wissen, im 2.Weltkrieg wurde im Deutschen Reich Löwenzahn als Kautschukersatz verwendet.
    zu deinen Foto, eine wunderbare Aufnahme mit feiner Schärfe

    LG Bernd
  • Marlis E. 10/05/2011 17:23

    Sehr gut, die drei Stufen der Blüte hast Du fein herausgestellt.
    ... Weil der Löwenzahn eine Blüte hat, die wie eine Löwenmähne aussieht. Und seine blätter sehen aus wie spitz gezackte Löwenzähne ...
    Und er ist eine Heilpflanze, und wie ...!!! Und die Bienen lieben ihn, wir auch!
    LG Marlis
  • bit.31 10/05/2011 16:56

    Das mag ich !!!

    Fotogrüsse :-) bit.31
  • Klephoto 10/05/2011 16:55

    sehr schön fotografiert
    lg Stephan

Informazioni

Sezione
Visto da 4.631
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark II
Obiettivo EF180mm f/3.5L Macro USM
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 180.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace