2.930 13

Wolfgang Bazer


Premium (World), Wien und Augsburg

Löwentanz

Ich unterbreche kurz meine Serie vom Frühlingsfest in Kunming und zeige Euch ein Foto aus dem zweieinhalb Tagesreisen nordöstlich gelegenen Hefei. Heute ist nämlich der chinesische Neujahrstag, mit dem das Jahr des Tigers beginnt, und den spektakulärsten Neujahrstag habe ich am 18. Februar 2007, an dem das Jahr des Schweins begann, in der Innenstadt von Hefei erlebt. Die akustische Begleitung zu diesem Löwentanz müsst Ihr Euch als wüstes Gescheppere vorstellen, in etwa so wie auf diesem YouTube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=ampYgdGGpaA
Das ist allerdings völlig harmlos im Vergleich zu den Chinaböllerorgien, die die ganzen Frühlingsfesttage über an allen Ecken und Enden stattfinden. Hierzulande würden reihenweise alte Damen vor Schreck tot umfallen.

Frühlingsfest
Frühlingsfest
Wolfgang Bazer


http://en.wikipedia.org/wiki/Lion_dance
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisches_Neujahr

Fruehlingsfest in Hefei
Fruehlingsfest in Hefei
Wolfgang Bazer


Übrigens: für Hefei sind für heute Temperaturen um den Gefrierpunkt angesagt worden. 2007 war es nicht ganz so schlimm, aber es herrschte dennoch ein grausliches dunkelgraues Winterwetter mit einer Mischung aus Nebel und Nieselregen. Aber relativ pünktlich, nämlich zwei Tage später, begann der Hefeier Frühling, als ob die lautstarken Lebenszeichen nach einer langen Winternacht tatsächlich etwas genutzt hätten:
Am ersten schönen Frühlingstag im Park
Am ersten schönen Frühlingstag im Park
Wolfgang Bazer

Ich kann für die Hefeier, die mir in den zweieinhalb Jahren, in denen ich unter ihnen gelebt habe, doch sehr ans Herz gewachsen sind, nur hoffen, dass es heuer ähnlich sein wird. Auch für uns alle hier in Europa hoffe ich sehr, dass dieser scheußliche Winter möglichst bald zu Ende geht!

Ich wünsche Euch allen ein gutes, erfreuliches neues chinesisches Jahr!

Commenti 13

  • Juan 19/02/2010 13:16

    da möchte ich auch mal dabei sein.
    ein farbenfrohes Bild.
    LG. Juan.
  • Christoph Schrenk 17/02/2010 15:49

    Wow sowas kenne ich nur vom Fernsehen her diese Kostüme und muss super sein sie mal live zu sehen auch. Tolle feine 'Arbeit von dir und es gefällt mir riesig.

    lg
    Chris
  • Gerfried Tamerler 16/02/2010 20:56

    ich hoffe stark auf das jahr des tigers,
    denn das jahr des ochsen (büffels) war sehr zäh und anstrengend

    schönes treiben zeigst du da
    lg gerfried
  • Klaus Zeddel 16/02/2010 16:51

    Schönes buntes Treiben zum Neujahrsfest, man kann sich das Treiben und den Lärm so richtig vorstellen. Ich bin übrigens auch Tiger, das wird mein Jahr.
    LG Klaus
  • ketchup61 15/02/2010 21:57

    Immer wieder mehr als beeindruckend, was Du in Szene setzt.
  • Klaus-Günter Albrecht 15/02/2010 17:22

    Na, das ist doch was. So'n lieben Löwern möchte ich auch haben.
    LG Klaus
  • Jens T. Hippe 15/02/2010 11:17

    Muss ein tolles Erlebnis gewesen sein.
    Gruß, Jens
  • Achim Brueckner 15/02/2010 9:35

    Na, hast Du auch schoen mit getanzt???
    Gruss Achim
  • Ernst Heister 14/02/2010 21:31

    Und zu Karneval paßt das auch noch wunderbar, den Neujahrswünschen kann ich mich hier nur anschließen! Danke auch für die interessanten Infos!
    Grüße, Ernst
  • Hans-Werner Stapel 14/02/2010 19:58

    Habe ich selbst schon mal live gesehen, einfach fantastisch !
    LG, Hans-Werner
  • Rüdiger Kautz 14/02/2010 19:45

    Ungemach vermeidet man, wenn keine neue Schuhe während der ersten Tage des neuen Jahres gekauft werden, weil das Wort Schuh dem Wort für schlecht und böse sehr ähnlich ist und auch die Haare sollte man sich nicht schneiden lassen.
    Ich wünsche auch allen, die sich nach dieser Zeitrechnung orientieren, ein Gutes Neues Jahr.
    Danke, Wolfgang, für die Informationen.
    Gruß Rüdiger
  • maiauge 14/02/2010 19:21

    Hoffen wir auf ein gutes Jahr des Tigers, möge der Tiger wachsam sein............
    Schönes Foto, den Sound dazu kenn ich, es ist ohrenbetäubend.
    LG Renate
  • Kurt Stamminger 14/02/2010 18:02

    Sehr fotogen diese bunten Kostüme.


    LG
    Kurt