1.086 13

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Löffel

vom Osterhasen könnten das sein. Etwas gescheiteres kommt mir aus lauter Vorfreude auf einige freie Tage nicht in den Sinn.
Um welche Keulenart es sich hier handeln könnte, fand ich mit meiner bescheidenen Pilzliteratur nicht heraus.
Bild aufgenommen am 5.10.2004

Nikon Coolpix 8700, 1.5s, f7.5, 120mm KB, ISO 50, Belichtungskorrektur -1.0

Wünsche bereits jetzt allen frohe Ostern und viel Zeit um gute Bilder zu machen.

Commenti 13

  • Beat Bütikofer 01/04/2005 23:11

    Hallo Manfred,
    mit der Schere hast Du natürlich Recht, an solche Sachen hab ich letztes Jahr noch nicht gedacht. Letzthin habe ich die Rasenkantenschere mitgenommen aber dann glatt vergessen sie einzusetzen.
    Gruss Beat
  • Manfred Bartels 01/04/2005 22:40

    Ich habs gelesen.....
    Mit dem Moos ist es manchmal nicht ganz einfach.
    Ich hab eine kleine Schere mit. Manchmal kürze ich das Moos damit etwas ein.
    Gruß Manfred
  • Beat Bütikofer 01/04/2005 20:53

    Bin zwar etwas in Verzug und die meisten Anmerker werden dies wohl nicht mehr lesen. Trotzdem noch mein Dank in Globo und einige Bemerkungen zu euren Voten:
    An Zungen-Kernkeule hatt ich nach Konsultation meiner Bücher auch gedacht und trotzdem war ich mir total unsicher und habe deshalb auf Bestimmungsspekulationen verzichtet. Gegraben habe ich allerdingst nicht, werde es das nächste Mal tun, sofern sie mir noch einmal begegnet.
    Der dunkle Fleck stört mich auch, habe ich an Ort allerdings übersehen. Zudem war dies der einzige Standort den ich für eine brauchbare Aufnahme fand, was nicht heisst, dass es anders nicht auch gegangen wäre. Mit dem vielen Moos ist das so eine Sache, niederdrücken ging nicht, so viel ausreissen wollt ich nicht. Zumindest direkt vor den Pilzen hätt ich schon noch entfernen sollen.
    Gruss Beat
  • Regina Ochs 27/03/2005 9:55

    Die sehen wirklich aus wie zwei Löffel vom Hasen. Schöne Schärfe und schön freigestellt vom Hintergrund.
    Mir gefällt auch das viele Moos rundrum recht gut. Die scheinen nicht sehr groß zu sein, wenn man sich das Moos anguckt. Tolles Foto.

    Gruß Regina
  • Christiane WoM 24/03/2005 23:14

    klasse .. die Löffel sind herrlich und so passend zur Osterzeit :-)
    ein feines Foto, klasse Farben und bestens die Schärfe gesetzt, gefällt mir sehr!
    Danke .. auch dir ein schönes Osterfest und erfolgreiche Motivsuche :-)
    LG Chris
  • Manfred Bartels 24/03/2005 22:46

    Oh Gott, jetzt glaubt bloß nicht das ich Ahnung von Pilzen habe. Ich hab mich bloß an ein Bild erinnert welches ich in meinem Buch gesehen habe. Die sahen von der Form ähnlich aus. Und in der Beschreibung steht das sie im oberen Bereich durch die Mündungen der Kernbecher punktiert sind.
    Es freut mich das ich mal einen Pilz erkannt habe. Vielleicht gelingt mir das mal bei meinen Pilzen.
    Ich wünsche euch ein paar schöne Ostertage.
    Gruß Manfred
  • Tanja Böhning 24/03/2005 22:26

    @Andreas @Frank: Manred war schneller mit der Bestimmung und ich bin auch nicht sicher, ob ich den so auf Anhieb erkannt hätte. Ich hab bisher mehr Glück bei den Insektenschmarotzern gehabt ;-).
    VG, Tanja
  • Frank Moser 24/03/2005 19:50

    Starkes Motiv - bin richtig neidisch! Die habe ich noch nicht gefunden.
    Die Aufnahme ist Dir m.E. sehr gut gut gelungen - der Bildaufbau/Ausschnitt stimmt, das Licht ist wunderbar weich, die Kernkeulen (gut, daß wir Tanja haben!) sind schön groß bei bester Schärfe, die Details auf den Keulen einwandfrei zu erkennen.
    Hochinteressant - ehrlich!
    Frohe Ostern wünscht Dir
    Frank.
  • Tanja Böhning 24/03/2005 9:32

    Hallo Beat,
    Deine Hirschtrüffelkernkeule hat mich veranlaßt, einen schönen Fund vom letzten Jahr hochzuladen:

    Die Hirschtrüffelkernkeule, obwohl nicht selten, hab ich bisher noch nicht wirklich oft gefunden.
    VG, Tanja
  • Barbara Iseli 24/03/2005 9:14

    hallo beat
    das sind ja wirklich interessante sachen, die du da in der natur so entdeckst. wünsche dir weiterhin viel glück auf deinen touren durch wald und feld.
    liebe grüsse
    barbara
  • Manfred Bartels 24/03/2005 8:55

    Ich bin zu der Überzeugung gekommen das es eine Zungen-Kernkeule (Cordyceps ophioglossoides) sein könnte. Und wenn das stimmt, dann solltest du graben. Sie wachsen nämlich auf Hirschtrüffeln. Die sind zwar nicht genießbar, aber für ein Foto sind sie immer gut.
    Das ist sicherlich eine seltene Aufnahme die Du gemacht hast. Ich bin gespannt, ob ich mit meiner Zuordnung richtig liege.
    Gruß Manfred
  • Ewald Simon C. 24/03/2005 8:12

    Interessant was du hier zeigst, zumal ich sowas
    noch nie gesehen habe, selbst meine umfangreiche
    Pilzliteratur gibt da nichts her.
    Die Aufnahme ist klasse, der Titel passt sehr gut.
    Viele Grüße
    Ewald Simon
  • Conny Wermke 24/03/2005 7:44

    Der Vergleich mit dem Osterhasen ist gut..
    Sieht auch prima aus, wie sie da aus dem Grün auftauchen und hervorlugen..
    Dir auch ein frohes Osterfest mit viel Sonne und Wärme.

    LG Conny