Ritorna alla lista
Lochkamera - Mesa Arch

Lochkamera - Mesa Arch

2.296 15

Bill Thebert


Free Account, Boulder, Colorado

Lochkamera - Mesa Arch

Mesa Arch im Abendlicht mit dem Lochkamera.

+/-8 Sek @ f/266, auf Fuji Velvia 4x5 Planfilm. Super-Graphic mit 127mm Ektar, das Bild zu komponieren. Objektiv dann fürs Laser-Loch ausgetauscht.

Motiv ist "Mesa Arch" -- etwas nordwestlich von Moab, Utah -- im Abendlicht (+/- 19:00 am 11.4.)

Commenti 15

  • Bill Thebert 28/11/2002 15:08

    @Fritz:

    Nichts ist mit dem Hochladen schief gegangen. Das Bild habe ich bloß verschoben. Im April und Mai gab es keine "pinhole" Kategorie.

    lg,

    Bill
  • Bill Thebert 13/05/2002 2:58

    @Andreas:

    Das ist die Schönheit der FC, glaube ich. Wenn Du in dieser Gegend nochmal bist, ruf mal an. Dann gehen wir irgendwohin zusammen zum Fotografieren. Genau wie mit dem Detlef Liebchen.

    Wenn ich irgendwann in Berlin bin, dann rufe ich den Detlef an.

    Würde gerne nochmal das Rheingebiet besuchen . . . *g*

    Bill

  • Bill Thebert 13/05/2002 2:50

    @Thomas:

    > ich nehme mal an, da wurde nichts ebv-
    > nachbearbeitet, oder?

    Genau richtig.

    Das wäre gegen die "Lochkamera Ethik", glaube ich. *g*

    Bill
  • Thomas Brugger 13/05/2002 0:27

    hi bill,
    tolle aufnahme und interessante farben .... ich nehme mal an, da wurde nichts ebv-nachbearbeitet, oder?!
    gruß thomas
  • Bill Thebert 12/05/2002 23:24

    @Sylvia:

    > . . . dass das Auge und das Gefühl den
    > Unterschied machen zwischen einem
    > guten und einem schlechten Bild . . .

    Du hast es genau verstanden, was ich oben (aber nicht so elegant) sagen wollte . . . was mir ein grosser Teil des Reizes beim Lochkamerafotografieren ist.

    Auch darfst Du ruhig alle Deiner Einsichten schreiben, genau wie sie Dir einfallen. Ich habe alles verstanden. ;-)

    Es freut mich, das meine Bilder Dir Anmerkungswürdig sind.

    Grüsse,

    Bill
  • Andreas Biesenbach 12/05/2002 22:53

    Hi Bill,
    Deine Bilder faszinieren mich immer wieder. Sie wirken wie Gemälde. Diesen Mesa Arch habe ich auch schon fotografiert, aber leider das Motiv nicht so toll erwischt.
    Ich beneide dich dort in der "Nähe" zu leben.

    Gruß
    Andreas
  • Sylvia Mancini 12/05/2002 22:15

    Ich finde es sehr gut und wichtig, was du mit deinen Lochkamerabildern demonstrierst. Nämlich, dass es nicht nötig ist, mit einem Koffer voller Filter, Objektive und sonstigem unterwegs zu sein und jedes Jahr die neueste Kamera zu kaufen...auch ich glaube, dass das Auge und das Gefühl (Gefühl halte ich für genauso wichtig) den Unterschied machen zwischen einem guten und einem schlechten Bild...
    Es gefällt mir hier, wie der obere Felsenbogen sich fast an die Linien des Gebirges anschmiegt und beim unteren Bogen sitzen in der Rundung, wie in einem Nest, die Felsentürmchen...
    Ooops, I hope my German is not too difficult to understand...and does not remind you of Mark Twain's essay about that beautiful language *grin*
  • Bill Thebert 29/04/2002 18:14

    @Detlef:

    Du hast recht. Das Bild sieht wohl etwas düster aus. (Das Wort habe ich nachgeschlagt.)

    Die untergehende Sonne und ein kleiner Hügel waren direkt hinter mir. Und die Shatten -- besonders des Hügels im Vordergrund und in den Tiefen des Tals -- wirken irgendwie bedrohlich.

    Das war aber nicht meine Absicht. Ich wollte nur die Aufnahme möglichst schnell machen. Das Licht war ganz schnell fehlend.

    Schönen Tag noch. Wie ist der Muskelkater? ;-)

    Bill
  • Hans-Dieter Jakobs 29/04/2002 17:49

    Danke Bill
    Deine Erklärung wird sebstverständlich aktzeptiert. Hab wohl selber was misvertanden.
    Ich wünsche Dir noch viele gute Bilder.
    Und Danke für die fotoMail.
    Gruss
    Hans-Dieter
  • Detlef Liebchen 29/04/2002 17:36

    Hallo Bill,

    auf mich wirkt das Foto etwas duester und bedrohlich. Die Schoenheit der Landschaft geraet etwas in den Hintergrund, da der dunkle Schatten des Arches ueber dem Ganzen schwebt.

    Versteh mich nicht falsch, ist durchaus als Kompliment gemeint.

    Ich frage mich, ob in S/W mehr Details erscheinen wuerden, die jetzt in ganz leichten Farbunterschieden noch etwas untergehen.

    Gruss Detlef
  • Bill Thebert 29/04/2002 17:05

    @Hans-Dieter:

    Offenbar müss ich um Entschuldigung bitten. Es scheint mir, dass ich mich nicht klar augdedruckt habe. Vielleicht geht es um meine imperfekte Sprachkenntnis.

    Ich habe NICHT gedacht, dass Du "nur die Kamera gelobt hat". Überhaupt nicht.

    Eine solche Bermerkung habe ich oft mal aber gehört -- in Galerien, Museen, usw. Es war nicht meine Absicht zu sagen, dass Du (oder der Gerhard) eine solche Meinung hättest. Ihr habt NICHT gefragt, "Was für eine Kamera . . .".

    Das habe ich erwähnt, nur weil es irgendwie Spass macht, schöne Bilder mit einer primitiven Kamera zu machen.

    Genau deswegen schreibe ich wenige Anmerkungen -- weil ich mich nicht vertraue, subtile Ideen auszudrucken. (Ich kann das Klo auf Deutch ziemlich gut finden.)

    Du hast recht -- ich bin stolz auf die Lochkamerabilder. Ich wollte nur einen Teil des Reizes erklären -- und dadurch mitteilen -- damit vielleicht manche Bekannten hier in der FC auch das Lochkamerafotografieren probieren.

    Bill
  • Hans-Dieter Jakobs 29/04/2002 16:47

    Hallo Bill
    Also Deine Antwort finde ich erstaunlich. Offenbar bist Du doch selber stolz darauf die Bilder (das vorherige habe ich auch schon bewundert)mit der Lochkammera gemacht zu haben, sonst hättest Du es nicht zu erwähnen brauchen.
    Wenn man nun sagt das Dir damit tolle Bilder gelingen verstehst Du das (warum auch immer) offensichtlich falsch und beschwerst Dich weil man eigentlich nur die Kamera gelobt hätte. Aber nun mach mal halblang.
    Gruss
    Hans-Dieter
  • Bill Thebert 29/04/2002 15:22

    @Gerhard, Hans-Dieter:

    Ich finde es komish zu hören (wenn mann ein Bild anschaut) -- "Was hat der Fotograf für einen Kamera benutzt?"

    Schauen solche Menschen die Mona Lisa an und fragen: "Was für einen Pinsel hat der Leonardo Da Vinci benutzt?" (d.h., "Hätte ich nur so einen Pinsel, so hätte ich auch die Mona Lisa malen können.")

    Ich will mich bestimmt nicht mit dem Da Vinci vergleichen. Aber ein Stückchen des Reizes dieser Methode ist der Beweis, daß erst das Auge die Fotografie macht.

    Grüsse,

    Bill
  • Hans-Dieter Jakobs 29/04/2002 10:32

    Hallo Bill
    Es ist erstaulich, welche Erfolge man mit dieser archaischen Art der Fotografie erziehlen kann. Ich hätte es nicht gedacht.
    Gruss
    Hans-Dieter
  • GS4YOU 29/04/2002 9:15

    Eine sehr ungewöhnliche Art der Fotografie. Hat aber was.

    Gruß Gerhard