WRJFoto


Premium (World), Bochum - Tief im Westen

Lippischer Velmerstot

Die nördliche Lippische Velmerstot ist mit 441,4 m[1] nach der Preußischen Velmerstot (ca. 464 m) und dem Feldromer Berg (ca. 448 m) sowie zusammen mit der gleich hohen Hausheide (441,4 m) der dritthöchste Gipfel des Eggegebirges und nach dem Köterberg (495,8 m), dem Feldromer Berg und dem Barnacken (446,4 m) die vierthöchste Erhebung im Kreis Lippe.
Auf ihrer Gipfelregion liegen zahlreiche Sandsteinquader frei. Von dort sind nicht nur das Hermannsdenkmal im Nordwesten, der Köterberg im Osten und das Warburger Land mit dem 343,6 m hohen Desenberg im Südosten zu sehen. Bei guter Fernsicht ist darüber hinaus auch der Fernmeldeturm Habichtswald auf dem 597,5 m hohen Essigberg bei Kassel mit bloßem Auge erkennbar. Dieser ist mit etwa 65 km einer der weitest entfernten, von der Velmerstot aus sichtbaren Berge. Im Tal liegen Silberbach und Silbermühle.
Auf dem Gipfel steht ein 1,6 m hoher Obelisk aus Sandstein, der neben der Jahreszahl „1916“ unter anderem die Inschrift „Komm gern zu mir, doch schone mich, denn alles hier geschah für dich“ trägt. Darüber hinaus bildet der Obelisk einen trigonometrischen Punkt. Während des Zweiten Weltkriegs unterhielt die Wehrmacht hier eine Station zur Flugüberwachung.
Auf der Westflanke steht oberhalb dem Silberbach das Naturfreundehaus Schnat.

Zitat : https://de.wikipedia.org/wiki/Velmerstot

Samstag ist Zahl Tag

Aufnahme aus dem Archiv Mai 2013, Neuentwicklung 2021 in LR, HDR aus 3 Aufnahmen

Commenti 8

Informazioni

Sezione
Cartelle In der Natur
Visto da 2.426
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D600
Obiettivo 18.0-35.0 mm f/3.5-4.5
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 20.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace