Ritorna alla lista
Lilium Martagon - Türkenbund  in ca. 2300 Metern im Wallis

Lilium Martagon - Türkenbund in ca. 2300 Metern im Wallis

2.334 13

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Lilium Martagon - Türkenbund in ca. 2300 Metern im Wallis

In diesem schönen und NORMALEN mitteleuropäischen Sommer ohne lange Dürreperioden durch das Azorenhoch, was der Natur auch im Wallis sehr gut getan hat, haben wir fast alle Schönheiten noch in voller Blüte angetroffen.( Leider gibt es aber auch trockene Ecken von denen ich besonders östlich von Dresden bei meinem Garten ein Klagelied anstimmen könnte besonders jetzt wieder!)
Für SaasFee, das sich durch 300 Tage mit Sonne im Jahr auszeichnet, bedeutet das in den Nachmittags- und Abendstunden ab und zu mal ein kurzer Schauer und selten ein harmloses Gewitter. komplette Regentage gibt es auch bei wechselnden Westwetterlagen Ende Juli Anfang August nach unseren Erfahrungen nicht.
So waren schöne Bilder auch vom Türkenbund möglich.
Der als nichthäufig in der Schweiz eingeschätzte Türkenbund kommt von 400 - 2300 Metern vor, so das wir ihn an der oberen Verbreitungsgrenze angetroffen haben.
Hier mit Nigritelle nigra, dem Schwarzen Kohlröschen vergesellschaftet, stehen in diesem Biotop auch die absoluten Kalkzeiger Alpenastern und Edelweiß, um nur mal zwei bekannte Vertreter zu nennen.

Canon EOS 350 D
Canon 28 - 135 IS
1/80
f. 29.0
ISO 400
56 mm
Ich wünsche Euch auch vorläufig ohne Altweibersommer viel Freude diese Woche ,in der es bei uns wieder trocken bleiben soll

Commenti 13

  • Hilde M.H. 18/09/2008 19:41

    Hab ich am Lagorai im Juli auch mal wieder gesehn, aber die Karte war voll... Du hast sie gut abgelichtet!
  • Wolfgang Ritzinger 16/09/2008 18:13

    sehr, sehr schöne Aufnahme von einer ganz tollen Pflanze.
    Habe sie selbst noch nie in freier Natur gesehen.
    Klasse aufgenommen in bester Qualität.
    LG Wolfgang
  • Klaus Marahrens 15/09/2008 22:38

    Wunderbare Aufnahme, da ich einen weitern Standort im Binntal kenne wundert mich die Aussage Selten aber schon oder ich habe nur Glück gehabt.
    Gruß Klaus
  • Helga Blüher 15/09/2008 22:32

    Ein wunderschönes Blümchen was man schon eher selten findet in der Natur. Aber du zeigst es hier wieder in seiner ganzen Schönheit.
    LG Helga
  • Marianne Schön 15/09/2008 20:29

    Klasse, diese Türkenbundsommerwiese, bei der momentanen Kälte
    hier. Bei Deinem Bild wird es mir gleich etwas wärmer ums Herz.
    NG Marianne
  • Reinhold Reeh 15/09/2008 19:21

    Wunderschöne , prachtvolle Türkenbundlilie in ihrer
    natürlichen Umgebung !! Gefällt mir super gut !
    LG Reinhold
  • Frank ZimmermannBB 15/09/2008 16:49

    Schade, dass die unterste Blüte etwas angeschnitten ist, aber sonst eine sehr schöne Pflanzen/Lebensraumaufnahme.
    Beste Grüße
    Frank
  • Klaus Sanwald 15/09/2008 12:07

    Ich habe noch nie so schöne, kräftige Türkenbundlilien wie im Wallis angetroffen. Bei uns auf der Alb wachsen sie zerstreut, aber so kräftige Exemplare hat es bei uns nicht. Deine Aufnahme mit den dazugehörenden Infos sind wie immer perfekt.
    LG Klaus
  • Siegfried 15/09/2008 11:02

    Eine wunderschöne Lilie, die leider auch bei uns sehr selten geworden ist.
    Hätte sich nicht eine Nahaufnahme einer einzelnen Blüte gelohnt?

    Gruß
    Siegfried
  • just a moment 15/09/2008 8:59

    Eine sehr gut gelungene Aufnahme von dieser schönen Pflanze , auch Deine Info ist wie immer, sehr interessant!
    Liebe Grüße
    Petra
  • Eva Winter 15/09/2008 8:58

    Das ist ja wirklich eine ganz wunderschöne Blume. Da ist die Natur richtig verschwenderisch umgegangen.
    Fanstastisch.
    LG Eva
  • Beate Und Edmund Salomon 15/09/2008 8:44

    Eine sehr schöne Aufnahme von der Türkenbundlilie in ihrer natürlichen Umgebung.
    Gefällt uns sehr gut.
    Viele Grüße von Beate und Edmund
  • Kurt Neeser 15/09/2008 7:04

    Der Türkenbund ist eine sehr schöne Pflanze und wirklich nur selten anzutreffen. Du hast sie hervorragend auf ein Bild gebannt.
    Ich wünsche auch dir eine schöne Woche. (Das Wetter ist hier kalt geworden, es gibt bereits ab 1500 Meter wieder Schnee!
    VG Kurt