715 10

Petra F


Free Account, MA / HD

Lichtmalerei

Kritik erwünscht!

Commenti 10

  • Stefan Engler 20/05/2010 14:41

    Hallo Petra, is ja schon alles gesagt, da ist Mann nur mal kurz in Urlaub .... aber einen hab ich noch, vergiss das Stativ nicht, ibs. wenn bei BKT die Belichtungszeit länger wird und auch wenn Du beim Blitz die Langzeitsynchronisation wählst.

    LG Stefan
  • Sabine Suess 18/05/2010 16:04

    Das Treppen-Licht- und Schattenspiel ist schon sehr interessant und super anzusehen.
    Was die angesprochenen Helligkeitskorrekturen angeht, kann ich nur zustimmen. In PS gibt's ja diverse Möglichkeiten. Aber da experimentiere ich selbst noch ein wenig mit herum.
    LG
    Sabine
  • Petra F 17/05/2010 18:14

    Genau die Art von Kommentaren, die mich weiter bringen- vielen Dank an Euch! Sobald sich mein doofer Zahn (oder eher sein unfreiwillig strapazierter Nerv) abgeregt hat, probiere ich Eure Anregungen aus. Freu mich darauf.
    LG Petra
  • Günter F 15/05/2010 23:38

    Hi Petra,
    Spannendes Foto.
    Ich muss schon mehrmals hinsehen, um die Flächen zuzuordnen.

    Ich vermute mal, Du hast den Blitz mit dem Umgebungslich gemischt. es gibt zwei Farbstimmungen. Vorne die kühle Stimmung vom blitz, die Treppe hoch das weiche Licht der Sonne.

    Wenn du Umgebunslicht hast, dann mal eine lange Verschlußzeit wählen (etwas kürzer, als ohne Blitz) und den Blitz um 2-3 Stufen reduzieren.
    Damit kannst Du wunderbar die vorhandene Stimmung einfangen.

    Systemblitz hätte Dir hier auch nicht geholfen (wenn er auf Automatik steht...)

    Wie bekommst Du die Stimmung wieder hin?
    Ganz Einfach, Maske in PS, die nur die vordere Mauer freigibt, dann Tonwerte korrigieren.
    Maske, die nur die Lichtstimmung des Blitzes freigibt, und die Stimmung an das Umgebungslicht angleichen.
    Uuunnnddd fertig, das wars dann schon. Wie du siehst, schnell und einfach ;-))))

    Achso, und der Rahmen:
    Ich würde einen etwas breiteren Rahmen wählen. So schmal wirkt er irgendwie abgeklemmt. Als ob er nicht mehr könnte....

    lg Günter
  • Werner M. 15/05/2010 13:28

    der Umgang mit Blitz hat traditionell immer etwas stark "Experimentelles" in sich.... ich habe mich daran gewöhnt, dass hier ohnehin abseits der Realität gearbeitet wird und da sind derlei optische Variationen durchaus legitim. Gewiss kann man mit 1 bis 2 entfesselten Blitzen noch mehr Spektakel erzeugen, aber die Wirkung bleibt, wenn man so will ..immer weniger oder mehr künstlich (gilt im Übrigen auch für HDR).... ich habe mir angewöhnt, genau dieses bewusst zu belassen und "voll dahinter" zu stehen :-)

    lg Werner
  • Petra F 15/05/2010 6:16

    @Günni
    Yep, sehe ich genau so. Sowohl die Anschaffung eines Systemblitzes als auch das Experimentieren mit HDR stehen auf meiner "Liste" :-)
    Inzwischen denke ich in solchen Lichtsituationen zumindest schon mal daran, eine BKT zu machen :-)

    Ich frage mich, WIE ich die hier dooferweise weggeblitzten hellen Streifen rechts mit BEA abmildern könnte (am allerliebsten mit Lightroom- Photoshop hat mir zum aktuellen Zeitpunkt einen zu hohen Frustfaktor. Perspektivisch denke ich über Elements 8 mit seinen Möglichkeiten zum Entfesseln nach). Frau muss schließlich Ziele haben im Leben ;-)

    Über Anregungen, gerade auch zum evtl. "Abmildern" des "Bügeleffektes", freu mich an diesem wohl wieder nicht besonders sonnen-verwöhntem Tag besonders.

    Schöne Grüße
    Petra
  • G. Short 14/05/2010 21:41

    mir ist hier das licht vom blitz zu hart. es bügelt die schatten der hinteren wand zu sehr nieder. entweder den blitz ganz weglassen oder indirekt über die decke oder nach hinten blitzen. am ehesten wäre das ein motiv für eine hdr-bilderreihe.
    lg günni
  • Petra F 14/05/2010 21:27

    @Fred Fisch
    Stimmt, der helle Rand zieht den Blick nicht in die von mir gewünschte Richtung. Ich bin gerade am Experimentieren mit Rahmen und da ist jede Menge Raum für Steigerung nach oben :-) Kommentare wie Deine sind dabei hilfreich- danke.
    Ich denke, der Rahmen sollte dunkler sein als jetzt, aber in einem warmen Farbton- schwarz wäre , glaube ich, zu hart, oder? Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

    @Günter K.
    :-))))) Dein Humor tut gut!
    Vor allem an einem grauen Dooftag ein echter Lichtblick:-)
    Ich stell´ sie mir gerade vor, die Gruppe der hungrig die Treppe zum Essen hinab eilenden (und hoffentlich nicht stürzenden...) "Konserven"(-ritter)...

  • Günter K. 14/05/2010 18:53

    bruchsteinmauerwerk einer burg, schätze ich mal. fast gleicht die steile treppe einer hühnerleiter, das sich durch den zum kofpeinziehen auffordernden bogen noch verstärkt. schön die schräge aufnahmeposition,die die treppe nach oben hin verjüngt. man mag sich gar nicht vorstellen, wie da einst "ritter" in ihren konserven unsicheren schrittes da herunterkamen......., wahrscheinlich gar nicht, eine medial geförderte vorstellung,die so nicht zutraf.
    lg günter
  • Fred099 14/05/2010 18:26

    Hallo Petra,
    dein Foto fällt ins Auge. Ein schöner und geheimnisvoller Ausschnitt der Treppe. Der weiße Rand zieht aber den Blick an. Ist das beabsichtigt? Das wechselnde Licht auf den Stufen ist toll.
    Gruß Fred