3.448 20

Wim Schuppe


Premium (Pro), Mülheim a.d. Ruhr

Licht...

Aufnahme mit einem Lightpad....
Da das Lightpad eine LED Rasterstruktur hat, wurde ein weißes Blatt Papier unter das Motiv gelegt...(Kiwi)
Umgebung dunkel..

Commenti 20

In questa foto, Wim Schuppe desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)
  • Joachim Irelandeddie 17/09/2021 15:37

    Eine sehr gelungene Aufnahme von der leckeren Kiwi!
    lg eddie
  • RinaldoG 28/06/2020 20:44

    Boaahh - Wim Technik-Freak - Rinaldo Bahnhof :-))) Rinaldo
  • Sichtweite 28/06/2020 17:55

    Da fällt mir ein, ich hab noch ein Dia-Leuchttisch aus den 70‘ Jahren, werde ihn direkt mal zweckentfremden...
    Gruß
    Jochen
    ...gute Idee Wim !
  • Vitória Castelo Santos 28/06/2020 17:12

    Sehr schön ! das Motiv und das Bild !
    LG Vitoria
  • Sabine Junge 28/06/2020 13:31

    Das hast du wirklich klasse gemacht!
    Eine tolle Fotoidee hast du hier sehr schön verwirklicht, Wim!
    LG Sabine
  • didij 28/06/2020 12:38

    Wim,
    BlauerKlausi hat recht. Ich mache es auch mit einer Akryl-Milchglas-Scheibe. Die lege ich auf eine geeignete Kiste oder Karton. Licht von unten im Karton. LED-Handleuchte mit 24 LEDs (Baumarkt ca. 5 €). LED-Ringblitz mit Dauerlicht geht auch gut.
    Zu Deinem Foto: Kiwi-Scheibe sollte vielleicht dünner sein? Sieht nach Falschfarben aus. Ich kenne diese Frucht nur in Grün :-)
    Schönen Sonntag,
    Didi
    • didij 28/06/2020 13:31

      Echt jetzt? Habe ich nicht gewusst. Habe ich noch nie gesehen. Die gibt's hier in PB nicht :-)))
      Dafür aber Zucchini Gold. Ha!
    • didij 28/06/2020 13:34

      Übrigens: Ich bin hier für Einkauf und Küche zuständig.
      Gemäß dem Motto: Wer sich nicht wehrt, endet am Herd.
    • Wim Schuppe 28/06/2020 14:02

      Am Herd bin ich der Chef...!...Und echt gerne...schau mal beim nächsten Einkauf genau hin, die goldenen liegen immer neben den grünen..und sind meist eine Spur süßer....Ich hab übrigens neue,supernette Nachbarn....die haben eine bezahlbare Erlebnisgastronomie in Ddorf (für den nächsten Verwandschaftsbesuch)...Google mal "Karl´s".......LG,Wim
    • didij 28/06/2020 14:29

      Karl's wird vorgemerkt!!! Liest sich gut. Werde mal schau'n, ob es die goldenen auch hier gibt :-)
      Seit ca. 30 Jahren bin ich hier der Koch. Mache ich auch gerne.
      Dafür darf ich dann auch die Küche ganz alleine wieder aufräumen und reinigen :-)))
  • Wolf. 28/06/2020 12:20

    aha.
    interessant!
    nun wie auch immer,
    dem appetitlichen grünen und sonst sehr frischen
    ansehen einer kiwi hat dieses experiment auf jeden fall geschadet.
    so wie die ausschaut hätte sie keine chance in meinem
    frühstücksmüsli zu landen.
    :-)))
    sei sonntäglich gegrüßt
    wolf
  • Engel Gerhard 28/06/2020 12:07

    Licht ist nicht immer einfach zu handhaben. Es scheint mir nicht nur die Papierfasern zu verändern, sondern auch die Farbtönung generell stark zu beeinflussen. So ist es wie hinterleuchtet durch den Lightpat, jedoch kommt das Raumlicht auch noch dazu. Also die praktisch nicht zu handhabende und komplizierte Mischlichtsituation. Da kommt der Kamerasensor im Automaten-Modus ins grübeln. 
    Du kannst aber in den Kameraeinstellungen das Licht (etwas) korrigieren. Nimm die Gebrauchsanleitung der 77D und mach dich mit den manuellen Einstellungen (!) bekannt. Da schlummert noch viel an Möglichkeiten und Bild-Qualität gerade für solche Motive
    viel Kraft und herzlichen Gruss Gerhard
  • Objek-tief 28/06/2020 10:35

    quadratische  LED deckenleuchten, recht preiswert im baumarkt, eignen sich auch hervorragend. gleichmässig weisses diffuses licht.
    durch dein benutztes blatt papier erscheinen nun nich die LEDs sondern die papierfasern. mir persönlich erscheint die kiwi etwas zu hell.
    LED lightpads können aber auch interessant werden. leg' mal 'ne glaskugel darauf...
    lg bernd
  • † BlauerKlausi 28/06/2020 10:22

    Ich hab mir für solche Durchlichtaufnahmen ein Stück Acrylmilchglas aus dem Baumarkt geholt und in einen alten Bilderrahmen eingespannt.
    Den Rückdeckel des Bilderrahmens hab ich dann mit der Stichsäge ausgeschnitten, sodass das Ganze zusätzlich stabilisiert wird.
    Und mah hat keine Struktur im Weiß
    Gruß Blauerklausi

Informazioni

Sezioni
Visto da 3.448
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 77D
Obiettivo EF-S35mm f/2.8 MACRO IS STM
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 35.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace