Ritorna alla lista
Leontopodium alpinum - Alpenedelweiß

Leontopodium alpinum - Alpenedelweiß

1.334 14

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Leontopodium alpinum - Alpenedelweiß

Standort in 2300 m oberhalb des Mattmarkstausees im Wallis

Canon EOS 350 D
Canon 28-135 IS
1/60
f.29.0
ISO 400
135 mm
Freihand in schwieriger Position an einem steilen Abhang halb hängend und liegend
27.07. 08

Das Edelweiß ist ja wie die Alpenaster ein bekannter Kalkanzeiger. Da es aber bei den Gesteinsformationen im Hochgebirge auch plötzlichen Wechsel von kristallin sauer zu mehr kalkhaltig gibt, habe ich da auch schon erstaunliches nebeneinander gesehen. Offenbar ist das Anpassungsspektrum mancher Alpinen auch sehr ausgeprägt.
Die hier gezeigten Blüten hatten übrigens auch schon einen leichten Hang zum länger werden, wie das im warmen Flachland noch wesentlich intensiver erfolgt.
Eigentlich sollten sie kurz und gedrungen sein.

Macht Euch keinen unnützen Streß am letzten Wochenende vor dem Christfest aber das sagt sich so leicht...

Commenti 14

  • Marianne Schön 21/12/2008 23:04

    Fein die kleinen Filzlinge in des Berges Höhen.
    NG Marianne
  • Helga Blüher 21/12/2008 15:56

    In der freien Natur habe ich noch nie eins gesehen von den schönen samt weichen Blüten. Kenn sie leider nur vom Foto oder als Kulturpflanze, was aber nicht das selbe ist.
    Gefällt mir sehr wie du sie uns hier zeigst.
    LG Helga
  • Reinhold Reeh 19/12/2008 23:29

    Da hast du ja ganz schöne Anstrengungen für diese
    drei filzigen Schönheiten aufs Bild zu bringen auf dich
    genommen !! Ein seltener sehr schöner Fund !
    LG Reinhold
  • Wolfgang Föst 19/12/2008 20:03

    ja velten zum glück hast du das datum mit dazu geschrieben. wäre sicher zu dieser jahreszeit auch ehen unwahrscheinlich.
    sehr schönes bild
    einmen schönen 4. advent wünsche ich dir und den deinen
    lg wolfgang
  • Kalmia 19/12/2008 15:18

    Danke für den Tipp - werde mir Mühe geben... ;-)
    Ein tolles Porträt des Edelweißes! Kauft man sie hier in der Staudengärtnerei, blühen sie grau. Mein liebstes Beispiel im Unterricht beim Thema Modifikation!
    LG, Karin
  • Eva-Maria Nehring 19/12/2008 15:10

    Eine feine Schärfe und im Dreierpack....
    LG Eva
  • Benjamin Schuchardt 19/12/2008 13:32

    Hallo Velten,
    ja in freier Natur ist wirklich alles am Schönsten und du zeigst hier wunderschön diese berühmten Pflanzen!

    LG
    Benjamin
  • Werner Bartsch 19/12/2008 10:54

    wunderschön, velten !
    und in freier natur sind sie halt am schönsten !
    lg .werner
  • Sylvie Meier 19/12/2008 9:32

    Das Edelweiss ist eine ganz besondere Blüte und jeder freut sich, wenn er sie findet.
    Du hast unter schwierigen Verhältnissen eine schöne Aufnahme gemacht:-)
    Liebe Grüsse Sylvie
  • Joachim Kretschmer 19/12/2008 8:49

    . . . die Blüten sind eigentlich nichts Besonderes und trotzdem freut man sich, wenn man sie findet. Das ging auch mir so. Viele Grüße, Joachim.
    Zur Erinnerung:
  • Beate Und Edmund Salomon 19/12/2008 8:31

    Eine sehr schöne Aufnahme von dem zarten Edelweiß in seiner natürlichen Umgebung.
    An dem Stress vor Weihnachten kommt wohl kaum jemand vorbei. Nicht einmal die Rentner werden davor verschont :-), aber wir machen einfach das Beste draus.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Eva Winter 19/12/2008 7:38

    Samtweich sehen deine Edelweißblüten aus - ich wünsche dir auch ein stressfreies angenehmes Adventwochenende.
    LG Eva
  • Klaus Sanwald 19/12/2008 7:33

    Schöne Aufnahme des Edelweißes.
    Wir haben es vor einigen Jahren auf der Täschalpe an einem steilen Hang entdeckt. Es ist schon ein Erlebnis, es in freier Natur zu erleben. Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche.
    LG Klaus
  • Alfred Moegen 19/12/2008 7:04

    die Königin der Alpenblumen in voller Pracht.
    Bei Deiner Textbeschreibung wird mir schon vom lesen
    nachträglich schwindelig.
    Euch noch eine schöne restliche Adventszeit Veltin
    Bin aus gesundheitl. Gründen derzeit wenig in der Fc
    Liebe Grüße Alfred