595 12

Wolfgang WYY


Free Account, Selm-Bork

Leo-Triplet

Im Augenblick habe ich keine neuen Aufnahmen. Das Leo-Triplet enstand bei meinen Guidingversuchen vom 02.03.2011. Das Aufnahme zeigt 3 unterschiedliche Galaxien. Links ein Objekt aus dem New General Katalog: NGC3628, rechts oben Messier 66, darunter Messier 65.

9 Aufnahmen, 34 Minuten und 30 Sekunden lang belichtet.
Optik: Newton 152/762
Kamera: EOS 7D mit MPCC
Guiding: PHD, ALCCD5 an Beroflex 400mm

Verarbeitung im DeepSkyStacker und CS2
1x90s, 1x120s, 2x180s, 5x300s, ISO 1600

Commenti 12

  • Thomas Ripplinger 31/03/2011 0:28

    Schönes Foto, ich hab das Leo Triplett letzt im 25x150 Feldstecher gesehen, ein echt schönes Erlebnis.
    Ein gutes Foto ist mir aber noch nicht gelungen.
    LG Thomas
  • Wolfgang WYY 29/03/2011 0:43

    Hallo Claus-Dieter,
    erstmal schönen Dank für die Anmerkung. Ich benutze eigentlich nur den LXD 75-Newton 152/762 als montierung habe ich eine CGEM von Celestron.
    LG, Wolfgang
  • Claus-Dieter Jahn 28/03/2011 22:19

    Hallo Wolfgang,
    schaut doch schon gut aus und das Guiding klappt auch schon besser.
    Benutzt Du die LXD 75 für die Aufnahmen? ...die hab ich ja auch.
    Bei mir klappt das ziemlich gut mit PHD,es sei denn derWind ist zu stark.
    Da kommt sie schnell aus dem Tritt.
    VG Cl.-D.

  • Wolfgang WYY 25/03/2011 8:22

    Vielen Dank für eure Anmerkungen!
    @Rochus
    Ich musste auch noch einiges an der Justierung verändern. Der Fangspiegel passte nicht ganz. Brauche wieder neue Flats. Ja, mit dem Autoguiding ist das ein Kampf!
    LG, Wolfgang
  • Rochus Hess 24/03/2011 21:56

    Hallo Wolfgang,

    Das Autoguiding scheint ja schon sehr gut zu funktionieren, jetzt noch die Vignettierung im Bild entfernen dann sieht das doch schon wirklich gut aus !
    Bin schon gespannt auf deine nächsten Aufnahmen mit Autoguiding !

    Grüße
    Rochus
  • Peter Knappert 24/03/2011 21:21

    Hallo Wolfgang,
    sehr schöne, dezent berbeitete Aufnahme vom Trio !

    LG Peter
  • Wolfgang WYY 23/03/2011 23:21

    Hallo Bernhard,
    vielen Dank für deine tröstenden Worte.
    Mit dem Guiding ist es immer noch nicht weit her. Längere Serien wollen noch nicht so recht funktionieren. Bisher hatte ich mit ausbrechender DEC-Achse ein Problem. Mir wurde geraten ein Firmware-Update der Steuerung zu machen. Ich kann leider noch keinen Fortschritt sehen.
    LG, Wolfgang
    Gruß, Wolfgang
  • Bernhard F. 23/03/2011 22:59

    hallo Wolfgang,
    also Glückwunsch erstmal, solche Guiding-Tests will ich auch mal haben ;-.9)
    das eine DSLR nicht mit der ALCCD6c mithalten kann ist klar, und auch dein f5 hilft dir dabei zu f4 nicht wirklich ;-)
    aber dafür zeigt deine Aufnahme trotzdem schon viele Details.
    bin mal gespannt was nach den tests kommt...
    vg bernhard
  • Wolfgang WYY 23/03/2011 22:48

    Hallo Kevin,
    vielen Dank für Deine Anmerkung.
    Das waren erstmal Testaufnahmen. Ich hatte versucht das Guiding in verschiedenen Himmelsregionen zu Testen. Der Bereich des Löwen, war eine davnon.
    Ich denke mit der Belichtung, dass wirst du schon hinbekommen.
    LG, Wolfgang
  • x kevin x 23/03/2011 15:56

    Hi Wolfgang,
    die Aufnahme gefällt mir schon recht gut, das Leo-Triplet will ich mir auch als nächstes vornehmen, mal sehn ob ich das auch so ähnlich hinbekomme^^. Wiso hast du nicht mehr Einzelbelichtungen gemacht, da hättest du sicher noch einiges an tiefe rausholen können.

    vg kevin
  • Wolfgang WYY 23/03/2011 13:29

    Hallo Bernd,
    vielen Dank, langsam klappt es besser mit dem Autoguiding.
    Gruß, Wolfgang
  • zirl 23/03/2011 13:10

    Hallo Wolfgang,

    eigentlich müsste ich bei dir fast dasselbe schreiben wie ein Bild vorher beim Helmut ;-) Farbe geht bei solch kurzen Belichtungszeiten an Galaxien leider fast nicht mehr...
    Aber sieht man den Aufwand in Relation zum Endergebnis kannst du damit sicher zufrieden sein, ein schönes Widefield mit funktionierendem Guiding wie man sieht...

    lG

    Bernd