Ritorna alla lista
Leipzig Hauptbahnhof, innen als Einkaufszentrum sehr schöner gestalteter Bahnhof, einst Kopfbahnhof

Leipzig Hauptbahnhof, innen als Einkaufszentrum sehr schöner gestalteter Bahnhof, einst Kopfbahnhof

6.173 20

Carold


Free Account, Chemnitz

Leipzig Hauptbahnhof, innen als Einkaufszentrum sehr schöner gestalteter Bahnhof, einst Kopfbahnhof

Durch den, unter der Stadt bis zum Bayrischen Bahnhof führenden Tunnel, wurde der einstige Kopfbahnhof und die Anbindung bzw Durchfahrt durch Leipzig mit der bahn effektiver. Dieses Projekt wurde erstmals 1913 ins Gespräch gebracht und mehrmals erfolglos versucht. Erst 2013 konnte das Tunnelprojekt (Lieipziger City-Tunnel) erfolgreich beendet werden.

Commenti 20

  • Mario TI 21/01/2019 15:17

    Ich glaube das ist die grösste Bahnhofkonstruktion in  dieser Art.   Gruss Mario
  • Ulf Lautenbach 19/01/2019 13:19

    Auf dem Foto wird die "Kastrierung" auf der preußischen Seite des Bahnhofs sehr schön sichtbar, die wenigen restlichen Gleise, zum Vergleich auf der sächsischen Seite
    Denke im 16:9 würde es noch besser wirken
    Gruß Ulf
    • Carold 19/01/2019 13:35

      "Kastrierung", das hast Du treffend gesagt. Merkt man auch im Inneren. Schade....
  • troedeljahn 14/01/2019 19:27

    Eine tolle Überblick zeigst du hier. Das gefällt mir sehr. 
    Viele Grüße
    Wolfgang
  • Olga W 14/01/2019 18:31

    eine riese perspektive!
    lg olga
  • Raoul Brosch 13/01/2019 23:08

    Schöner Blick auf den Bahnhof.
    Und, wie schon von Trübe-Linse bemerkt, das stark geschrumpfte Gleisvorfeld (besonders auf der Westseite gut zu sehen) hat nicht mehr viel mit den einst umfangreichen Anlagen zu tun, die dieser Bahnhof früher hatte.
  • f=Nirak 13/01/2019 22:15

    Top!
    Liebe Grüße Karin
  • UL-Photographie 13/01/2019 22:06

    Tolle Perspektive! So hab ich ihn noch nie gesehen.
    LG Uli
  • Vitória Castelo Santos 13/01/2019 21:55

    Sehr schön eine gute Aufnahme
    LG Vitoria
  • Manfred Badke 13/01/2019 20:51

    Hallo Matthias, 
    eine tolle Aufnahme vom Hauptbahnhof. Leider hab ich es bis nach Leipzig noch noch nicht geschafft. Was du hier zeigst, sieht echt klasse aus. 
    Gruß, Manfred
  • Hanna B. 13/01/2019 18:05

    Das habe ich mir schon ewig vorgenommen, den UNI-Riesen wieder mal  zu "besteigen", zumal ich dort von 1992 bis 1998 in der 17. Etage gearbeitet habe, bis die Uni (besser gesagt, das Land Sachsen) das Gebäude verkauft hat. Dies haben wir alle sehr bedauert… Nur wäre die Sanierung wohl sehr teuer geworden (veraltete Fahrstühle sowie Klimaanlage u.a.).
    Damals war aber die Plattform noch gesperrt, so besitze ich nur Papierfotos aus der 17. Etage, und die sind natürlich nicht so schön wie dieses hier.
    Nur muss ich hier wegen des City-Tunnels etwas widersprechen: Vor kurzem war in der LVZ zu lesen, dass entgegen allen negativen Voraussagungen dieser Tunnel sowie die S-Bahn rege genutzt wird! Ich war damals auch der Meinung, dass dieser nicht benötigt wird. Nur bin ich jetzt froh, dass ich von Grünau aus bequem jede halbe Stunde bis in die Innenstadt fahren und direkt am Markt aussteigen kann! Es bestehen ja schon Überlegungen, die S-Bahn von der Endstation Miltitzer Allee bis Markranstädt über Miltiz zu verlängern… Nur müsste von diesen Orten Land hergegeben werden, zumal dahin gute Busverbindungen bestehen.
    LG von Hanna
    • Carold 13/01/2019 19:40

      Da hast Du zwar recht, doch die Bus- und Straßenbahnverbindung in die Stadt waren auch gut. LG zurück Matthias
    • Hanna B. 14/01/2019 17:04

      Matthias, das kommt ganz darauf an, wo man wohnt… Zur nächsten Straßenbahnhaltestelle, entweder zur Linie 15 an der Lützner Straße oder Linie 1 an der Ratzelstraße kurz vor Lausen, muss ich ca. 1/4 Stunde laufen (als ich noch jünger war, war ich natürlich schneller ;-) ). An der S-Bahn bin ich in ca. 7 Minuten. In dieser habe ich immer einen Sitzplatz, kein Gedrängele, und im Winter ist sie  beheizt, so dass man die Jacke ausziehen kann. Außerdem kommt man vom City-Tunnel aus in fast alle Richtungen (MDV-Verbund), wie Dessau, Halle, Torgau fahren. Würde ich in "meiner" S-Bahn sitzen bleiben, käme ich in Wurzen an…; bis Engelsdorf zum S-Bahn-Tarif.
      LG von Hanna
  • Trübe-Linse 13/01/2019 14:42

    Ich denke mal vom Uni-Riesen abgeschossen. Bei den doch arg geschrumpften Gleisanlagen blutet mir das Herz. Der City Tunnel nur ein Prestige Objekt.
    Kann Perspektivisch den Bedarf einer stark pulsierenden Stadt nicht decken. Hochbahnen wären das Bessere Konzept gewesen. Der Shopping Bereich ist natürlich sehr schön gelungen und vom einstigen größten Kopfbahnhof Europas wenigstens die historische Fassade geblieben. Klar kann und sollte man diesen Anblick auch genießen. Aber immer achtsam sein und den Fokus auf die Zukunft legen. Gruß Mirko
    • Carold 13/01/2019 15:13

      Da stimme ich Dir 100% zu. Glaube nicht, das den Tunnel wirklich jemand benötigt hat für diese Summe. Die Gleisanlagen sind sein 2007 sehr zurückgegangen. Ich habe oft mit meinem Sohn am rechten hinteren Ende außerhalb des Bahnhofes die Züge beobachtet. Kinderaugen und Züge...
    • Werner_Otto 13/01/2019 19:12

      Das ist aber ein mehr als schwieriges Thema. Die infrastruktur in Dresden wurde "nur" modernisiert. Dabei wurde die Infrastruktur der S-Bahn von der Infrastuktur des Fernverkehrs getrennt. Für mehr als eine Millarde Euro...

      . Hätte Biedenkopf mehr und besser für die ICE-Strecke Berlin-München gekämpft, wäre wohl Westsachsen heute nicht vom Fernverkehr abgeschnitten. So ist das ICE-Kreuz halt in Thüringen entstanden..

      https://www.sachsen-fernsehen.de/eisenbahnknoten-dresden-wird-fuer-eine-milliarde-euro-ausgebaut-23056/
    • Hanna B. 14/01/2019 17:21

      Über den Eisenbahnknoten-Dresden kann ich mir kein Urteil erlauben… Biedenkopf hat ja auch aus der Technischen Universität Dresden eine Volluniversität gemacht, indem er die Geisteswissenschaften u.a. "installiert" hat. Dies ging dann zu Lasten der Uni Leipzig; Dresden (Landeshauptstadt) erhielt mehr "Haushaltsmittel".
      LG von Hanna
  • hepe68 13/01/2019 12:51

    Eine schöne und Intressante Serie.
    LG Heidi