Ritorna alla lista
Leipzig hat ´nen Vogel

Leipzig hat ´nen Vogel

6.485 25

Trübe-Linse


Premium (Pro), Leipzig

Leipzig hat ´nen Vogel

Genießt das Wochenende und schützt die Singvögel.
Dieses Leipziger Traditionsgebäck geht tatsächlich auf das Verbot des Vogelfangs von 1876 zurück.
Es handelt sich um eine Variante des Makronentörtchens, das aus Mürbeteig besteht und mit einer Masse aus Marzipan und Marmelade gefüllt ist. Verziert ist es mit zwei überkreuzten Teigstreifen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Lerche_(Gebäck)

Wer mal in Leipzig ist sollte in dieser Bäckerei am Brühl vorbeischauen.
Man bietet 4 verschiedene Sorten und ist echter Spezialist. Es lohnt sich.
https://www.baeckerei-kleinert.de/shop/shop.php?id=1

Commenti 25

  • † Ingeborg K 15/04/2019 12:17

    Davon habe ich bisher nichts gehört, dass es ein solches Verbot gibt. interessant, was Du dazu schreibst.
    lG Ingeborg
  • WERNER-ZR 02/04/2019 15:27

    Gehört hab ich davon schon, gegessen hab ich noch keine :-(
    LG Werner
  • dodo139 02/04/2019 12:34

    Sieht lecker aus, der Vogel ;-))
    LG Doris
  • gabimaus 31/03/2019 20:48

    so einen Vogel lasse ich mir gern gefallen :-)

    das Gebäck sieht auf alle Fälle lecker aus 

    LG  Gabi
  • K.-H.Schulz 31/03/2019 19:02

    Sehr gute Präsentation dieses Gebäcks
    Dir eine schöne Woche
    LG:karl-heinz
  • Koelsche 31/03/2019 17:59

    So gut, wie ich den Tierschutz finde, aber das Makronentörtchen mit Marzipan und Marmelade wäre mir leider zu süß!
    Trotzdem, wenn ich mal wieder in Leipzig bin, würde ich mir diese Bäckerei in der Lützner Str. 192 doch mal ansehen. Vielleicht haben sie ja auch eine Lerche, die nicht so süß ist!:-)
    Jedenfalls hast Du ein bemerkenswertes Objekt gefunden und diese berühmte Bäckerei mit dem Traditons.Gebäck sehr gut ins rechte Licht gerückt!
    Klasse, sehr gut gemacht!
    LG und eine gute neue Woche!
    Irene
  • † Foto-Volker 31/03/2019 15:21

    Während meines Wehrdienstes hatten wir einen Kameraden, dessen Eltern eine Konditorei betrieben. Wenn er Besuch erhielt, brachten diese Leipziger Lerchen zum Verteilen mit. Ich kann somit bestätigen, dass dieses Gebäck ein Leckerbissen ist. Leider sind sie in Cottbus nicht zu erhalten.
    VG volker
  • Andreas Pe 31/03/2019 13:27

    Du hast wieder das besondere Motiv entdeckt und schön gezeigt.
    VG Andreas
  • Trautel R. 31/03/2019 13:07

    ich stimme zu, die leipziger lerchen sind bei einem besuch ein MUSS, sehr gut von dir dokumentiert.
    lg trautel
  • RENARAM 31/03/2019 11:59

    Schön und interessant gestaltet, sicher lecker und was für mich LG REnate
  • Alfred Schultz 31/03/2019 10:57

    Wie viele davon darf man essen,
    bevor man schwerer wird als eine
    Lerche?
    Gruß - A.
  • Günter Mahrenholz 31/03/2019 9:16

    Eindeutig besser als die Ursprungsvariante.

    VG Günter
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 30/03/2019 22:18

    Man fühlt sich in Kaiser‘s Zeiten versetzt.
    Lg
  • Sanne - HH 30/03/2019 20:20

    Lerche hört sich schon mal gut an...das Teilchen schaut lecker aus...gut,deine Collage...jetzt bekommst du bestimmt einen Kaffee gratis...:) Sanne
  • Angela Sp. 30/03/2019 18:58

    Originell Deine Zusammenstellung und besser nen Vogel mals ne Meise
    LG Angela

Informazioni

Sezioni
Cartelle Leipzig
Visto da 6.485
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera 8.3.2
Obiettivo ---
Diaframma ---
Tempo di esposizione ---
Distanza focale ---
ISO ---

Hanno messo mi piace