Elke Czellnik


Free Account, Fehmarn

leicht - das Raetsel, schwer .....

...die eng umschlungenen Teile
nur zusammen sind sie "stark" :-)
was und wo könnten sie sein?
Canon IXUS V²
15.6.2003

Commenti 25

  • Rüdiger Kautz 29/06/2003 10:35

    Schade, bin zu spät, habe es gleich erkannt.
    Gruß Rüdiger
  • Elke Czellnik 16/06/2003 14:49

    @Günter
    man kann SCHÄKEL einfacher bezeichnen ... *gg*
    hat jemand kaufen wollen und .... sagte:
    Rundbügel mit Schraube :-))
    und im Sprachgebrauch der Wassersportler, Fischer , Berufsschiffahrt etc. heisst es:
    eine Ankerkette besteht aus miteinander festverbundenen Kettengliedern *g* ... und nur an den Enden sind entweder Rundbügel mit Schraube (Schäkel) oder ganz einfach... ein geschlossener RING
    Im Duden wird immer alles so kompliziert ausgedrückt - wie bei den Steuergesetzen und dann braucht man dafür wiederum ein erklärendes Buch :-0
    Hast Du denn auch einmal nachgesehen, was der Duden über Traverse schreibt ??? *grins*
    wäre doch interessant, wie das Ding dort beschrieben bzw. erklärt wird :-)
    vG elke
  • Günter Ludewigs 16/06/2003 14:01

    Für alle Landratten habe ich Folgendes aus dem Duden gefischt:
    Schä|kel, der; -s, - [aus dem Niederd., wohl Vkl. von Schake; vgl. ostfries., niederd. schakel] (Technik): aus einem an der offenen Seite mit einem Bolzen verschließbaren U-förmigen od. ähnlich geformten Bügel bestehendes Teil, das zum Verbinden ringartiger o.ä. Teile, z.B. der Enden von Ketten, dient: die Ankerkette besteht aus mehreren durch S. miteinander verbundenen Stücken.

    © Duden - Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].
    LG Günter
  • Detlef Liebchen 16/06/2003 13:11

    Ankerkette wäre ja auch zu einfach gewesen ;-))

    Schönes Rätsel!
    LG Detlef
  • Hildegard S. 15/06/2003 22:12

    Zu spät :-((
    .. hätte gern mitgeraten :-)
  • Elke Czellnik 15/06/2003 21:57

    nein - Dark Rose ..... keine Ankerkette *g*

    grosser Schäkel ... richtig :-))
    aber er ist verbunden mit einer Kausche über die ein Drahseil befestigt ist und .... das 4x ... an jeder Ecke
    einer Traverse.
    Damit werden Yachten (egal ob Segell- oder Motoryachten ) vom Kai mit einem Kran in
    das Hafenbecken gehievt ( im Frühjahr) und wieder retour (im Herbst)
    Einige von Euch waren nahe dran - an der Lösung
    Ein weiteres Foto lade ich jetzt hoch ... mit Ansicht nur einer Befestigung.
    ich möchte mich bei Euch allen bedanken, dass Ihr mitgeraten habt
    vlG elke
  • Petra Dindas 15/06/2003 21:54

    ... ok.. meine Halskette leuchtet etwas mehr... also einge gewisse Ähnlichkeit ist aber da... auch ich tippe auf eine Ankerkette.....?????
    liebe grüße von d@rk rose
  • Frank Mühlberg 15/06/2003 21:50

    Da bin ich auch mal gespannt was da rauskommt !
    Frank
  • Edeltraud Vinckx 15/06/2003 21:23

    also ich errate es auch nicht....
    Ich warte mal bis die Auflösung kommt...
    lg edeltraud
  • Eberhard Kamm 15/06/2003 21:11

    Ankerkette? LG Eberhard
  • Ralf Engel 15/06/2003 19:51

    Ein Schäkel, ein Haken und ein Ponton?
    Also eine Art Schleppverband?
  • Monika Paar 15/06/2003 19:34

    wenn ich bloss wüßte was schäkel sind? hat bestimmt etwas mit schiffen zu tun, nicht?
    das bild jedenfalls gefällt mir! :-))
    lg
    monika
  • Elke Czellnik 15/06/2003 19:12

    @Ralf
    nicht ZWEI grosse Schäkel :-)
    nur ein ..... und das andere ? Und das Ganze ? *g*
  • Beate Döring 15/06/2003 18:47

    Also für Schäkel dürften sie sicher zu schwer sein, vielleicht stählerne Festmacherschlaufen auf einem Frachter?
    LG Beate
  • Ralf Engel 15/06/2003 18:41

    Sind es vielleicht zwei große Schäkel?