2.656 54

Ro Land


Free Account, Anus Mundi

Leer, Gefegt

U-Bahnhof "Rathaus", Fürth
Die Freude jedes Chacha-Fotografen: Niemand da, der sich bewegen könnte! :-)
Schön: Die Spiegelungen in Boden und der rechten Wand.

3D-Bild: Man kann es im Kreuzblick GANZ OHNE HILFSMITTEL räumlich betrachten, und zwar so:

Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Ralf Fackiner


Für die Parallelblicker:

Commenti 54

  • Ro Land 25/10/2003 18:50

    Paul: Vielen Dank ... dann werd ichs mal unter den Awards graben ... :-)
  • Ro Land 13/10/2003 3:54

    Je später der Abend .... Danke, Andreas! :-)
  • Andreas Fischer Art-Photographer 13/10/2003 3:52

    ich habe seid dem ersten tag vom award überlegt ob dieses bild von mir einen bekommt oder nicht

    zum einen ist mir der oben beschriebene effekt immer noch unheimlich zum andeen macht gerade das einen teil der wirkung des stereos aus...

    ist ist n schönes bild, ich mag u bahnen , die atmosphäre kommt gut rüber...der effekt hat was besonderes.... warum also nicht?

    Der Scheinfenster Award - Teil 1 (Geschlossen!!!)
    Der Scheinfenster Award - Teil 1 (Geschlossen!!!)
    Ro Land




  • Ro Land 13/10/2003 3:29

    Danke, Hubert! :-) ... Ja, ich werd auch noch einige Rundgänge machen müssen ...
  • Hubert Becker 12/10/2003 10:35

    Der Scheinfenster Award - Teil 1 (Geschlossen!!!)
    Der Scheinfenster Award - Teil 1 (Geschlossen!!!)
    Ro Land

    Hab ich doch glatt beim ersten Durchgang vergessen.
  • Ro Land 10/10/2003 20:38

    Danke :-)
  • Engelbert Mecke 08/09/2003 22:13

    Wie ich oben noch eingefügt habe, der Vorteil meiner Cam ist das man beide Bilder im Blick hat. Also eigentlich drehe ich in letzter Zeit nicht mehr.
  • Andreas Fischer Art-Photographer 08/09/2003 22:10

    DAS frage ich mich auch oft....die mit ihrer einheitlichen minibasis...

    also kannst du deine cams drehen und machst es?

    ich habe letztens bei den cutty sark bildern zum ersten mal versucht bewusst beim aufnehmen...die scheinfensterebene zu berücksichtigen und wollte so aufnehmen das ich möglichst wenig schneiden muss....ich habe dann bemerkt dases ohne drehen dann gar nicht ging und war recht verunsichert...und habe mich dann meist für ein mittelmass zwichen drehen und nahpunktbeachtung entschieden ;-9
  • Engelbert Mecke 08/09/2003 22:07

    Andreas.... ich habe aber nicht gesagt, das ich nicht drehe. Natürlich geht das, aber ich mache es nur wenn ich beide Bilder unbedingt deckend haben will. Der Vorteil der Doppelkamera ist ja, das man beide Bilder im Blick hat, da kann man Verschnitt mit einplanen. Ich gebe aber auch zu, das ich bei der ChaCha-Methode fast immer gedreht habe. Ich glaube das macht man schon unwillkürlich, wenn man sich auf ein Motiv konzentriert. Aber man darf auch nicht vergessen, das die Altvorderen eben analog mit einer Stereokamera fotografiert haben, wobei mir heute immernoch schleierhaft ist wie die manchmal doch eine erhebliche Tiefe zustande gebracht haben.

    Gruss Engelbert
  • Andreas Fischer Art-Photographer 08/09/2003 21:33

    ;_) Hubert...ich sag doch immer...ich hab keine ahnung...ich machs einfach...blenden und verschlusszeiten...versteh ich nix von es sei denn nachts...da muss ich ja wohl ;-) und auch meine stereos entstehen meisteinfach so mit nem glücklichen händchen oder aus dem bauch raus die richtige entscheidubng...wie zb drehen,.. obwohl ich dachte es sei verboten...
    aber du hast recht,...mit dem wissen um die theorie...dem wissen um was und warum gehts bestimmt besser..deshalb fragten wir ja hier auch ;-) und der HU erklär Bert ist ja zum glück wieder da..... toller name übrigends... aber ich gelobe besserung und werde mir fachliteratur anschaffen...und auch mal reinschauen

    @Engelbert DU hast aber auch gesagt drehen ist verboten ;-))) geht das bei deiner konstruktion überhaubt?
  • Engelbert Mecke 08/09/2003 18:16

    Aaaaaahhhh Hubert ist wieder da. Kann man gleich wieder was lernen:-))) Das mit dem Drehen verboten haben ja wohl Leute erfunden, die ihre Linsen eh nicht
    drehen konnten. Diese Leute behaupten ja auch, das die Basis den mittleren Augenabstand nicht überschreiten sollte.
    Vielleicht sollten wir digitalen Stereotypen uns auch mal klar machen, das wir uns doch von den Analogen unterscheiden..... nämlich in der Möglichkeit
    die ganze Sache viel kreativer anzupacken. Und letztendlich zählt eben das Ergebnis.

    Gruss Engelbert
  • Hubert Becker 08/09/2003 17:59

    Roland, du hast es!!!

    @ Andreas
    Hab ich ja immer gesagt, so'n bisschen Theorie schadet nicht. Du kennst dich doch auch mit Blenden und Verschlusszeiten aus, warum also nicht mit Nah-, Fern- und Scheinfensterweite? Ist nicht viel komplizierter, wenn man sich erst mal drauf eingelassen hat.

    Gruß
    Hu-erklär-bert
  • Andreas Fischer Art-Photographer 08/09/2003 1:27

    ich komme auch nur bis.....(und somit zur Überschreitung der maximalen Querdisparation von 25 Winkelminuten und zur Sprengung des Panum'schen Fusionsraumes.)...hierhin mit.... und mit meister pnaum sollte ich mich auch mal beschäftigen