Ritorna alla lista
...Leben im Biotop

...Leben im Biotop

1.914 11

Karl-Heinz Klein


Premium (World), Esslingen am Neckar

...Leben im Biotop

5.Februar 2012 - im Biotop, der Reiher

Commenti 11

  • enner aus de palz 21/02/2020 10:19

    Das kommt richtig gut in dem bildfüllenden Format, 2012 war es eindeutig kälter, die Winter werden immer wärmer, mal gespannt wie die Natur in so einem Biotop damit zurecht kommt.
    LG Rainer
    • Karl-Heinz Klein 21/02/2020 10:34

      danke schön Rainer, seit Jahren ist es mir ein Anliegen, die Entwicklung hier zu verfolgen..erst ein Bürgerbegehren schaffte letztlich dieses Biotop sonst würde hier eine Müllverbrennungsanlage stehen...tja...der Klimawandel, den bekommen wir ja alle zu spüren, zu sehen...2012 hatten wir einen strengen Frost auch tagsüber...heute fehlt uns schon seit Jahren der Schnee, die Temperaturen fallen nicht mehr so tief...so war auch dieses Jahr für den einen und anderen Tag durch die Nachtfröste der See zugefroren aber dünnes Eis..tagsüber waren ja Plusgrade, dann tauten Stellen im Wasser auf..gefroren in der Nacht wieder zu...das hielt aber nicht lange an..der Regen war ja beherrschend...bin auch mal gespannt, was der März und der April zu bieten haben..
  • Dieter 20/02/2020 19:28

    Ebenfalls prima hast du den Graureiher fotografiert.
    LG.Dieter
  • hepe68 20/02/2020 18:01

    Der scheint zu frieren
    LG Heidi
  • Vitória Castelo Santos 20/02/2020 16:39

    Stark...das ist ein tolles Bild !!!
    LG Vitoria
  • Wolfgang1694 20/02/2020 16:27

    Wenn die so lange regungslos rum stehen bin ich mir nicht immer sicher ob sie noch leben :-)).
    Gut erwischt hast Du den Reiher. 
    LG Wolfgang
    • Karl-Heinz Klein 20/02/2020 20:49

      danke schön Wolfgang, manchmal denke ich, die Reiher müssen bei Napoleon gedient haben, stehen stundenlang herum wie die Zinnsoldaten...*g
  • Hans J. Mast 20/02/2020 12:59

    Dem scheint auch kalt zu sein. Schöne Aufnahme.
    LG Hans
    • Karl-Heinz Klein 20/02/2020 13:06

      danke schön Hans...ja 2012 wars noch kälter als in den letzten 2-3 Jahren...die Winter viel zu mild...nächstens gefriert der See zwar hin und wieder zu aber tagsüber taut er wieder...so nebenbei fragte ich mich eigentlich, was macht der Reiher bei dieser Eisbildung...nebenan am alten Neckar hätte er viel mehr offene Wasserflächen....aktuell war ich ja auch im Biotop..der See frei - die Sonne scheint und der Reiher ist tageweise weg und hält sich auf dem alten Neckar auf...komisch....*g
  • Thomas Krämer-Aschaffenburg 20/02/2020 12:46

    sehr schön VG Thomas
  • Ralph Budke 20/02/2020 12:13

    Sehr schön erwischt den großen Grauen

    Gruß Ralph