920 19

sharie


Premium (World), Hagen

Lavendel

Medizinische Bedeutung
Als Droge dienen:
Die kurz vor der völligen Entfaltung gesammelten und getrockneten Lavendelblüten (Lavandulae flos)
Das durch Wasserdampfdestillation aus den frischen Blüten oder Blütenständen gewonnene ätherische Öl (Lavandulae aetheroleum).
Lavendelblüten haben leicht beruhigende, blähungswidrige und gallentreibende Eigenschaften. Man nutzt dies zur Milderung folgender Beschwerden: Innere Unruhe, nervöse Erschöpfung, Einschlafstörungen, Migräne, auch bei nervösen Magen- Darm und Gallenbeschwerden. Die beruhigende Wirkung wird auch in der Aromatherapie genutzt. Dort wirkt wohl das verdunstete Linalylacetat.
Einreibungen mit Lavendelöl wirken vorwiegend hautreizend und dienen deshalb zur Bekämpfung rheumatischer Beschwerden und als Badezusatz bei funktionellen Kreislaufstörungen. Wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften ist Lavendelöl auch in Gurgellösungen enthalten.
Für die Insekten abweisenden Effekte werden am besten alkoholische Lösungen eingesetzt oder es werden Lavendelblütensäckchen zwischen die Wäsche gelegt.
Quelle: Wikipedia
Aufgenommen, im Rombergpark Dortmund

Commenti 19

Informazioni

Sezione
Cartelle Blumen, Pflanzen
Visto da 920
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Olympus E-420
Obiettivo Zuiko 17,5 mm - 45 mm, mit Raynox DCR 250
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 36 mm
ISO 100