1.891 8

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

LaPaDu 1

Hochofen 2 im Landschaftspark Duisburg- Nord
Unterwegs mit Frank Kleibold am 22.5.2010

Bemerkt sei, daß hier die Farben erheblich kräftiger sind als vor Ort, ich mag es so lieber.....
Nikon D90, Nikkor 18- 200mm bei 18mm, f11, DRI aus Belichtungen 1-2-4-8-15-30-60-120-180s, Stativ, Photomatix, Capture NX2, erwähnt sei noch, daß bei diesen Gemäuern nicht alles senkrecht ist, was senkrecht erscheint, ich habe mich an den Führerstand links und an den gelben Abluftschornstein(?) rechts gehalten und ca 1 Std auf diese Beleuchtung gewartet, die Beleuchtung wechselt im Laufe des Abends, was viele von Euch wohl erlebt haben. Da wird es während der Belichtungsreihe plötzlich dunkel..... Unterwegs mit Frank Kleibold am 22.5.2010

Seit dem das Hüttenwerk 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hat sich viel getan. Seit dem Umbau nutzen Besucher, Wanderer, Fahrradfahrer, Sportvereine, Veranstalter und Interessengemeinschaften den Park für ihre Zwecke.
Taucher entwickelten in dem mit 20.000 Kubikmeter Wasser gefüllten Gasometer ein Trainingszentrum, das aufgrund seiner vielseitigen Unterwasserlandschaft von Hobbytauchern sowie Polizei und Feuerwehr genutzt wird.
Der Deutsche Alpenverein errichtete in einem Teil der Erzbunkeranlage einen alpinen Klettergarten mit rund 400 Routen vom Schwierigkeitsgrad 2 bis 9 und in der Gießhalle von Hochofen 2 gibt es einen Höhenkletterparcours.
Der ehemalige Hochofen 5 wurde bis zur Spitze begehbar gemacht. In einer Höhe von ca. 70 m hat man eine sehr gute Aussicht über die Stadt Duisburg bis in die benachbarten Städte hinein. Bei gutem Wetter ist der Düsseldorfer Fernsehturm zu sehen.
Nachts sind die Industrieanlagen durch eine farbige Beleuchtung von Jonathan Park in Szene gesetzt. Quelle: wikipedia.de

Winderhitzer im Landschaftspark Duisburg Nord
Winderhitzer im Landschaftspark Duisburg Nord
Martin Lindberg

LaPaDu 2
LaPaDu 2
Martin Lindberg

Commenti 8