Ritorna alla lista
Lanxess zieht ins Lufthansabuilding

Lanxess zieht ins Lufthansabuilding

731 2

myart


Free Account, Rhein&Sieg

Lanxess zieht ins Lufthansabuilding

.
.
.
...........................................................................................................................
Wahrzeichen des Deutzer Rheinufers

Das Lufthansa-Hochhaus wurde für 235 Millionen Euro an Investor verkauft

Noch vor Beginn der Renovierungsarbeiten konnte Hochtief-Projektentwicklung das Gebäude an die Hamburgische Immobilien Handlung (HIH) verkaufen.


Für einen Preis von 235 Millionen Euro erstand die HIH außer dem MaxCologne am Rheinufer auch einen Büro- Geschäfts- und Wohnhauskomplex an der Deutzer Freiheit.

Das 95 Meter hohe "Lufthansahochhaus" war 1969 errichtet worden und gilt seither als eines der Wahrzeichen der Domstadt.
Bis 2007 war es der der Sitz der deutschen Fluggesellschaft.

Renovierung bis 2012

Gekauft wurde das MaxCologne für einen Immobilienspezialfonds von Warburg-Henderson.
Dessen alleiniger Investor sind die Rheinischen Versorgungskassen. Bis Ende 2012 will Hochtief die rund 46.000 Quadratmeter Büro- und Gastronomieflächen des Hochhauses und des angrenzenden, 1978 fertiggestellten Terrassengebäudes renovieren und auf den technisch neuesten Stand bringen.

Einsatz erneuerbarer Energien

Geplant ist, das Gebäude nach allen Regeln des nachhaltigen Bauens auszustatten.
Erneuerbare Energien sollen in möglichst hohem Umfang für die Strom- und Heizversorgung eingesetzt werden.
Zudem sollen Gastronomieflächen und energetisch optimierte Glasfassaden eingebaut werden.

Anschließend wird es noch eine Weg Umbenennung geben :
Herbert-Liebertz Weg
...........................................................................................................................
.
.
.

Commenti 2