Lamborghini

ausgeliehen für den Samstagabend?
oder ist er stolzer Besitzer?
Ich habe vor Staunen fast die Kamera nicht mehr ruhig halten können....

Commenti 8

  • Thomaso Beck 02/08/2006 20:50


    kiste bleibt kiste

  • Elisabeth Schiess 30/07/2006 21:06

    Danke Karl für die Aufklärung. Der da ist in WT registriert, da muss er schon mal lange fahren für sein Vergnügen:-)
    @Anton: und dass mein Gatte sofort die Automarke wusste, wunderte mich ein wenig,, ich habs ohne zu hinterfragen einfach geglaubt! Aber dein Bild ist nun die Bestätigung.
    LG ES
  • anton ab-LICHTenberger 30/07/2006 20:44

    Sieht man nicht alle Tage!
    "Lamborghini Murcielago"

    LG Anton
  • gegenwart 30/07/2006 20:06

    Es gibt hier noch eine ganze Reihe Autobahnabschnitte ohne jegliche Geschwindigkeitsbegrenzung, Eli. Eine gut geeignete Rennstrecke ist z.B. die A29 zwischen Bremen (Abfahrt A1 am Alhorner Dreieck) und Wilhelmshaven. Kaum Verkehr dort und lange schnurgrade Streckenabschnitte auf denen man durchaus 300 km/h und mehr fahren kann.
  • Elisabeth Schiess 30/07/2006 19:35

    ja wie schnell darf den in DE gefahren werden? der da kann bestimmt schneller:-)
  • gegenwart 30/07/2006 18:56

    Es gibt da noch ein paar Autobahnen in DE ...
    Übrigens kaufen manche amerikanischen Porschekunden ihre Karre hier im Land und fahren erst einmal ein paar Tage Vollgas. Dann erst lassen sie den Wagen überführen, denn bei ihnen daheim ist das ja nicht mehr so prickelnd. ;-)
  • Elisabeth Schiess 30/07/2006 18:52

    @Karl: ich sass am Tisch im Restaurant und musste mit der Kamera ziemlich zirkeln um das Auto drauf zu kriegen, darum tanzen die Laternen. Aber der Saukrach,den diese Maschine macht, war ja nicht zu überhören, wir fragten uns noch, w o der Fahrer die PS mal aufdrehen kann?
    In Basel bestimmt nicht....
    LG ES
  • gegenwart 30/07/2006 18:46

    Hübsch gemacht, Eli. Schade dass die Laternen so tanzen, aber die Story ist nett, neben dem Radfahrer, der im ersten Augenblick im dritten Bild zu Fuß zurück gekommen zu sein scheint, vor allem auch, wie sich der Herr im HG, der der am Geländer lehnt, im mittleren Bild am Kopf kratzt.