Fred Dahms


Premium (Complete), Bochum

Lafette und Protze

Das Fahrgestell der Kanone heißt Lafette. Mit Hilfe eines zweirädrigen Vorderkarrens, der Protze, wurde eine Kanone voll beweglich für den Transport. War ein Geschütz "aufgeprotzt", so war die Lafette an der Protze angekuppelt und bereit, vom Gespann gezogen zu werden. Umgekehrt bedeutet "abprotzen", dass das Geschütz von der Protze gelöst und in Feuerstellung gebracht wird. Wogegen ein Kanonier, der sich zum Abprotzen abmeldet, seinen Allerwertesten in Feuerstellung bringt...

Commenti 11