9.128 12

-BruggA-


Free Account, Dorfen

L-Winkel..

Mein selbstgebastelter L-Winkel..
besteht aus einem Metallwinkel 160x25x5 einfach micht einer Gewindeschraube an der Kamera befestigt und die Stativ-Platte mit Schraube und Mutter befestigt....

Materialkosten ned mal 5€

Olympia-See
Olympia-See
-BruggA-

Mfg Bastian

Commenti 12

  • Stefan Ru 18/09/2008 6:58

    Also, die Nodalpunkte meiner Objektive liegen zwischen 82 und 106 mm. Da verblüfft es mich auch dass dieses Objektiv den Nodalpunkt irgendwo bei 10 oder 12mm ab Stativgewinde haben soll - das zumindest les ich aus dem vorletzten Bild.

    Auch halt ich es nicht für förderlich, den Batteriegriff als weiteres instabiles Element montiert zu lassen.

    Ob der Winkel stabil genug ist, darüber möchte ich nicht spekulieren - hab im Baumarkt richtig stabile Stahlwinkel gesehen.

    In jedem Fall ist aber auch hier die Konstruktion nicht hoch genug, du bekommst zuviel Stativbein aufs Bild bei der untersten Reihe - es seie denn du montierst die Kamera im oberen der 3 Löcher was dann jedoch die Auflagefläche halbiert und es weiter schwingungsanfällig macht.

  • F R A N K 18/09/2008 0:07

    das sieht doch schon auf dem Bild schief aus....
  • Shanghai Ren (Lutz) 16/09/2008 10:29

    ach so :)
  • -BruggA- 12/09/2008 12:45

    Jein....
    hab einen Gummipuffer schon dranngebaut.. da wo man die einzelne schraube sieht....


    MFG
  • Shanghai Ren (Lutz) 12/09/2008 4:08

    Ok, Nodalpunkt hin oder her, vorn oder hinten, was mir an der Konstruktion auffällt ist, dass es doch sicher auch recht Schwingungs-gefährdet ist. Die Kamera wiegt doch mit Linse und Batteriegriff bestimmt knapp 1,5 Kilogramm. Hält das der Winkel ohne zu schwingen aus?
    Gruß, Lutz
  • Sascha Hübers 05/09/2008 23:55

    welche intention steckt hinter der bastelarbeit
  • Boris Langanke 19/08/2008 19:40

    "Vill sieht es ja ned so aus ..."

    Soll wohl heissen: "Vielleicht sieht es ja nicht so aus ..." *lol*

    Also in dem Fall ist das eine optische Täuschung, denn das vorletzte Bild zeigt ja eindeutig das die Schraube sogar hinter dem Gehäuse liegt.

    Vielleicht hast Du den - bislang unbekannten - inversen Nodalpunkt gefunden; und damit ein absolut neues Kreativwerkzeug.

    Aber glauben möchte ich das jetzt so mal "ned"! Und zwar ganz und garned! :-))

    Aber lass Dich nicht abhalten, sondern bastel weiter. Denn nur gibts Ergebnisse.

    VG
    Boris
  • -BruggA- 16/08/2008 15:50

    @ Martin: Meinst du die womit der Winkel an der Kamera befestigt ist?!...
    ...die hab ich einfach von einer der Stativplatten rausgenommen....
  • Martin Jeep 16/08/2008 15:30

    Nodalpunkt hin oder her.
    Wo bekommt man die passende Schraube her???

    Vg
    Martin
  • Ralf Legler foto-Legler 15/08/2008 22:06

    Ich muss Peter zustimmen, der Drehpunkt liegt definitiv NICHT im Nodalpunkt!
    LG Ralf
  • -BruggA- 15/08/2008 21:49

    Vill sieht es ja ned so aus aber Der Drehpunkt liegt hier im Nodalpunkt....
  • Peter Jotter 15/08/2008 21:32

    Sorry Bastian, aber selbst die 5 € sind hier unnötig ausgegeben, denn das was Du hier zeigst, hättest Du ähnlich auch mit dem Neiger des Stativkopfes hinbekommen, nämlich die Kamera hochkant zu stellen. Natürlich liegt Dein Drehpunkt jetzt genau unter dem Gehäuse und das ist etwas besser als mit dem Neiger, wo der Drehpunkt ganz außerhalb der Kameraebene verläuft, aber für ein Panorama ist dies ebenso unbrauchbar, da hierfür der Drehpunkt im Nodalpunkt liegen muss.

    Gruss Peter